NFDI News
5 Jahre NFDI-Verein: Eine kleine Zeitreise in 5 Bildern
Vor 5 Jahren, am 12. Oktober 2020, haben Bund und Länder gemeinsam den Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. in Hannover gegründet. Inzwischen engagieren sich über 300 Institutionen als Mitglieder und der Verein wächst weiterhin. Die Mitglieder eint die Mission von NFDI: Daten als gemeinsames Gut für exzellente Forschung, organisiert durch die Wissenschaft in Deutschland.
Zur Feier des 5. Vereinsjubiläums haben wir eine kleine Zeitreise in 5 Bildern gemacht. Die Fotos verdeutlichen, wie sich NFDI über die Aufbauphase hinweg zu einem starken Netzwerk entwickelt hat. https://www.nfdi.de/5-jahre-nfdi-verein-eine-kleine-zeitreise-in-5-bildern/
5-year anniversary of the NFDI association: A brief journey through time in 5 images
Five years ago, on 12 October 2020, the German federal and state governments jointly founded the association Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. in Hannover. More than 300 institutions are now members, and the association continues to grow. The members are united by a common vision: data as a shared good for excellent research, organised by the scientific community in Germany.
To celebrate the association’s 5th anniversary, we took a brief journey through time in 5 pictures. The photos illustrate how NFDI has transformed throughout its development phase into a strong network.
+++
Neuer Basisdienst zur Förderung angenommen
Base4NFDI freut sich, bekannt geben zu können, dass die folgenden Anträge nach der Entscheidung der Konsortialversammlung zur Förderung angenommen wurden: Accounting4NFDI für die Initialisierungsphase und IAM4NFDI für die abschließende Ramp-up-Phase.
Accounting4NFDI zielt darauf ab, einen föderierten, standardbasierten Accountingrahmen zu entwickeln, der eine transparente, FAIR-konforme Überwachung der Ressourcennutzung in NFDI ermöglicht. Da die Forschung zunehmend auf verteilte digitale Infrastrukturen (z. B. Speicher-, Rechen-, AAI-, Daten- und Lizenzdienste) zurückgreift, ist das Verständnis und die Dokumentation der Nutzung von entscheidender Bedeutung für die Kostenabschätzung, Planung und Nachhaltigkeit.
IAM4NFDI ist der erste Basisdienst, der die abschließende Ramp-Up-Phase erreicht (Beginn im nächsten Jahr). Das Hauptziel dieser Phase besteht darin, die notwendige Umgebung für einen nahtlosen, sicheren und föderierten Zugang zu digitalen Ressourcen über alle NFDI-Konsortien hinweg zu schaffen.
Alle eingereichten Vorschläge finden Sie hier: https://base4nfdi.de/projects/all-submissions
Mehr über die Basisdienste: https://base4nfdi.de/projects
New Basic Service accepted for funding
Base4NFDI is delighted to announce that the following proposals have been accepted for funding following the Consortia Assembly’s decision: Accounting4NFDI for the Initialisation phase and IAM4NFDI for the final Ramp-up phase.
Accounting4NFDI aims to develop a federated, standards-based accounting framework that enables transparent, FAIR-compliant tracking of resource usage across NFDI. As research increasingly relies on distributed digital infrastructures (e.g., storage, compute, AAI, data and license services), understanding and documenting usage is critical for cost estimation, planning, and sustainability.
IAM4NFDI is the first basic service is thus the first basic service to reach the final ramp-up phase (start next year). The core objective of this phase is to create the necessary environment for seamless, secure and federated access to digital resources across all NFDI consortia.
All proposal submissions can be found here: https://base4nfdi.de/projects/all-submissions
More about the Base Basic Services: https://base4nfdi.de/projects
+++
Vierter GHGA-Datenhub jetzt in Dresden in Betrieb
GHGA wächst weiter: Der TU Dresden Data Hub geht live und hostet sein erstes Datenset im föderierten Netzwerk neben Heidelberg, Tübingen und Berlin. Mehr zum neuesten GHGA Datenhub hier.
Fourth GHGA Data Hub Now Operational in Dresden
The TU Dresden Data Hub is now operational, joining Heidelberg, Tübingen, and Berlin in GHGA’s federated network. Its first dataset is now accessible via the GHGA Data Portal. Learn more here.
+++
Neue Associated Partner für FAIRagro
Wir freuen uns, die Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V. (GFPi), die Justus-Liebig-Universität Gießen und das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf als neue Associated Partner für FAIRagro begrüßen zu dürfen. Damit wird der Kreis der in FAIRagro aktiven Institutionen um drei relevante Neuzugänge erweitert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – herzlich wollkommen!
New Associated Partner for FAIRagro
We are delighted to welcome the Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V. (GFPi), Justus Liebig University Giessen, and the Research Institute for Farm Animal Biology Dummerstorf as new Associated partners for FAIRagro. This expands the circle of institutions active in FAIRagro by three relevant new additions. We look forward to working with them—a warm welcome to all!
+++
Das FAIRagro Community Advisory Board – Nominierungsphase gestartet
Eine relevante Rolle bei der Ausrichtung der Aktivitäten von FAIRagro spielt das „Community Advisory Board“ (CAB). Es übernimmt eine wertvolle strategische und beratende Funktion, indem es den Status und Fortschritt von FAIRagro bewertet und Empfehlungen für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Services und Infrastrukturen auf dem Weg zu einer FAIRen Forschungsdatenzukunft in der Agrosystemforschung formuliert. Im Frühjahr 2026 läuft die Amtszeit des jetzigen CAB aus – die Nominierungsphase für das neue CAB ist gestartet. Alle Infos dazu auf der FAIRagro Website
The FAIRagro Community Advisory Board – nomination phase now open
The Community Advisory Board (CAB) plays a key role in shaping FAIRagro’s activities. It performs a valuable strategic and advisory function by assessing the status and progress of FAIRagro and formulating recommendations for the design and further development of services and infrastructures on the path to a FAIR research data future in agrosystem research. The term of office of the current CAB expires in spring 2026 – the nomination phase for the new CAB has started. All information can be found on the FAIRagro website.
+++
NFDI4Memory FAIR Data Fellowships
Die FAIR Data Fellowships eröffnen die Möglichkeit, Forschungsdaten aus abgeschlossenen oder kurz vor Abschluss stehenden Projekten zusammen mit Expert:innen für die Publikation vorzubereiten. Zudem kommt eine monetäre Unterstützung für die Laufzeit von einem Monat über 1.500€ hinzu. Bewerben können sich Masterstudierende, Doktorand:innen, PostDocs, Mitarbeitende von Museen, Archiven, Bibliotheken, Universitäten und weiteren Forschungseinrichtungen sowie freie Historiker:innen bis zum 19.11.2025. Am 04.11. findet um 14 Uhr eine Online-Infoveranstaltung statt. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung: https://4memory.de/fileadmin/files/Calls/Fellowships/Ausschreibung_2026_dt.pdf
NFDI4Memory FAIR Data Fellowships
The FAIR Data Fellowships offer the opportunity to prepare research data from completed or nearly completed projects for publication in collaboration with experts. In addition, monetary support of €1,500 is provided for the duration of one month. Master’s students, doctoral candidates, postdocs, employees of museums, archives, libraries, universities, and other research institutions, as well as freelance historians, can apply until November 19, 2025. An online information event will take place on November 4 at 2 p.m. For further information on the call for applications, please visit: https://4memory.de/fileadmin/files/Calls/Fellowships/Ausschreibung_2026_dt.pdf
+++
Publikationen, Services & Infoangeote / Publications, services & info offers
NFDI4Health veröffentlicht Statement zur Zusammenarbeit mit der Industrie
NFDI4Health versteht sich als vernetzter, kooperativer Akteur in der deutschen Forschungslandschaft für Gesundheitsdaten. Angesichts wachsender Public-Private-Partnerships hat NFDI4Health nun eine Stellungnahme zur Zusammenarbeit mit der Industrie veröffentlicht. Darin positioniert sich das Konsortium als kompetenter Gesprächspartner für eine FAIRe und innovative Nutzung von Gesundheitsdaten. Weitere Informationen
NFDI4Health Publishes Statement on Collaboration with Industry
NFDI4Health sees itself as a collaborative and well-connected player within Germany’s health data research landscape. In light of growing public-private partnerships, NFDI4Health has now published a statement on collaboration with industry. In this statement, the consortium positions itself as a competent dialogue partner for the FAIR and innovative use of health data. Further information
+++
Neugierig auf multimodale Datensätze aus den Fachcommunities von NFDI4Culture?
Mit dem neu erschienenen ersten Release der NFDI4Culture Data Search können Nutzende erstmals multimodale Datensätze aus den verschiedenen Fachcommunities von NFDI4Culture zentral an einem Ort entdecken. Die Anwendung basiert auf dem Culture Knowledge Graph und ermöglicht es, die darin integrierten Daten über ein grafisches Benutzerinterface gezielt zu durchsuchen und zu filtern. Neben einer speziellen Incipit-Suche für Musiknoten bietet die aktuelle Version zudem bereits eine KI-basierte Image Similarity Search.
Curious about multimodal datasets from the NFDI4Culture communities?
The first release of the NFDI4Culture Data Search allows users to explore multimodal datasets from various NFDI4Culture research communities in one place for the first time. The application is based on the Culture Knowledge Graph and enables targeted searching and filtering of the integrated data via a graphical user interface. In addition to a dedicated incipit search for notated music, the current version already offers an AI-based image similarity search.
+++
Base4NFDI veröffentlicht aktualisierte Templates für die Initialisierungs- und Integrationsphase
Base4NFDI hat kleinere Updates der Templates für die Initialisierungsphase (v3.4) und die Integrationsphase (v2.3) veröffentlicht. Die Änderungen umfassen Anpassungen der Instruktionen für besseres Verständnis, Input von den Services und Aktualisierungen an das weiterentwickelte Framework von Base4NFDI.
Detaillierte Informationen finden sich auf der Homepage bei den News, inklusive detaillierten Change Notes. Die aktualisierten Templates stehen ebenfalls auf der Homepage zum Download bereit.
Base4NFDI Releases Updated Templates for the Initialisation and Integration Phases
Base4NFDI has published minor updates to the templates for the Initialisation Phase (v3.4) and the Integration Phase (v2.3). The changes include small adjustments to instructions for better clarity, input from the service teams, and updates to align with the further developed Base4NFDI framework.
Detailed information can be found in the news section which also links to more detailed change notes. The updated templates are available for download on the homepage.
+++
Base4NFDI: Neue Einreichungsfristen für 2026!
Basierend auf den Terminen für die Konsortialversammlung im Jahr 2026 wurden auch die Fristen für die Einreichung der Basisdienst-Anträge für das nächste Jahr festgelegt. Die Fristen für die Runden 10 bis 12 im Jahr 2026 lauten wie folgt:
- Runde 10: 28. Januar 2026
Sitzung der Konsortialversammlung: 17. April 2026 - Runde 11: 22. April 2026
Sitzung der Konsortialversammlung: 3. Juli 2026 - Runde 12: 22. Juli 2026
Sitzung der Konsortialversammlung: 9. Oktober 2026
Weitere Informationen über das Einreichungsverfahren sind unter https://base4nfdi.de/process/how-to-apply zu finden.
+++
Base4NFDI: New proposal submission deadlines for 2026!
Due to the dates set for the Consortium Assembly meetings in 2026, the next year’s deadlines for submitting basic service proposals have been set, too. The deadlines for rounds 10 to 12 in 2026 are the following:
- Round 10: 28 Jan 2026
Consortium Assembly meeting: 17 April 2026 - Round 11: 22 April 2026
Consortium Assembly meeting: 3 July 2026 - Round 12: 22 July 2026
Consortium Assembly meeting: 9 Oct 2026
More information about the submission process can be found under https://base4nfdi.de/process/how-to-apply.
+++
FAIRmat treibt neue NeXus-Standards für die Materialwissenschaften voran
FAIRmat hat einen wichtigen Meilenstein in der Datenstandardisierung erreicht. In Zusammenarbeit mit dem NeXus International Advisory Committee (NIAC) haben die Expert:innen von FAIRmat das NeXus-Datenformat zu einem domänenübergreifenden Standard für experimentelle Daten in den Materialwissenschaften erweitert. Das neueste Update führt neue Anwendungsdefinitionen für Atomsondenmikroskopie, Elektronenmikroskopie, Optische Spektroskopie und Photoemissionsspektroskopie ein.
Diese Definitionen sind bereits in die NOMAD-Plattform integriert und ermöglichen es Forschenden, NeXus-formatierte Daten nahtlos hochzuladen, zu erkunden und zu teilen.
FAIRmat drives new NeXus standards for materials science
FAIRmat has reached a major milestone in data standardization. In collaboration with the NeXus International Advisory Committee (NIAC), the FAIRmat experts have extended the NeXus data format into a cross-domain standard for experimental data in materials science. The latest update introduces new application definitions for Atom Probe Microscopy, Electron Microscopy, Optical Spectroscopy, and Photoemission Spectroscopy.
These definitions are already integrated into the NOMAD platform, enabling researchers to upload, explore, and share NeXus-formatted data seamlessly.
+++
NFDI4DS Gateway – Navigieren in akademischem Wissen
Unser Service NFDI4DS-Gateway mit seinen neuartigen Features wurde erfolgreich auf dem Dagstuhl-Seminar “Open Scholarly Information Systems” einem internationalen Publikum vorgestellt.
Das NFDI4DS Gateway bietet eine leistungsstarke, föderierte Suche zur Erkundung von Ressourcen. Es wurde entwickelt, um den Zugang zu einer Vielzahl von wissenschaftlichen Inhalten zu erleichtern und dient als zentrale Anlaufstelle für die NFDI4DS-Community und darüber hinaus. Das Gateway ermöglicht es den Nutzenden, effizient in mehreren Repositorien nach Publikationen, Datensätzen, Modellen und mehr zu suchen. Das NFDI4DS Gateway enthält ein RAG-basiertes scholarly question answering Modul, das einen dialogorientierten föderierten Zugang zu diesen Repositorien ermöglicht.
https://www.nfdi4datascience.de/services/4dsgateway
NFDI4DS Gateway – Navigating Scholarly Knowledge
Our service NFDI4DS Gateway, and especially its innovative features, have successfully been presented at the Dagstuhl seminar on “Open Scholarly Information Systems” to an international invited audience.
The NFDI4DS Gateway provides a powerful, federated search interface for discovering resources. Designed to streamline access to a wide range of scholarly content, it serves as a central entry point for the NFDI4DS community and beyond. The Gateway enables users to efficiently search across multiple repositories for publications, datasets, models, etc. The NFDI4DS Gateway includes a RAG-based scholarly question answering layer, which enables conversational, federated access to these repositories.
https://www.nfdi4datascience.de/services/4dsgateway
+++
Eventpremieren & Nachberichte / Event premieres and reports
Constructing tomorrow with data: Eindrücke von der NFDI4ING Conference 2025
Die NFDI4ING Konferenz 2025 fand am 15.–16. September 2025 in Darmstadt statt. Expert:innen aus Forschung und Industrie diskutierten unter anderem, wie FAIRe Daten, digitale Zwillinge und KI-gestützte Infrastrukturen die ingenieurwissenschaftliche Forschung weiterbringen. Die Veranstaltung setzte auf interaktive Formate – von Round Tables zu föderierten Wissensgraphen bis hin zu praxisorientierten Workshops zur Einbettung von FDM in ingenieurwissenschaftliche Curricula. Einen kurzen Rückblick und einige Impressionen finden Sie hier (https://nfdi4ing.de/insights-conference25/).
Constructing Tomorrow with Data: Insights from NFDI4ING Conference 2025
At the NFDI4ING 2025 Conference, held 15–16 September in Darmstadt, researchers, industry experts and data-enthusiasts gathered to explore how FAIR data, digital twins and AI-powered infrastructures are changing engineering research. The event focused on interactive formats, ranging from round tables on federated knowledge graphs to hands-on workshops. For a short review and some impressions visit here (https://nfdi4ing.de/insights-conference25/)!
+++
NFDI4Biodiversity & NFDI4Earth veranstalten gemeinsame Plenarversammlung 2025
Die gemeinsame Plenarsitzung 2025 von NFDI4Biodiversity und NFDI4Earth hat die Vision von OneNFDI mit Leben erfüllt. Im Laufe von vier Tagen vom 22 – 25 September im MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen – hielten die Konsortien ihre individuellen Plenarsitzungen mit jährlichen Statusberichten und Koordinierungsaktivitäten ab, genossen aber auch einen inspirierenden und belebenden gemeinsamen Teil.
Für die beiden Konsortien sind die thematischen Verbindungen stark und wurden über viele verschiedene Rollen, die die Forschungsinfrastruktur-Community bilden, und über alle Mitglieder, vom Applicant zum Participant, hinweg intensiviert: mehrere Keynotes und Begrüßungsreden, 40 Poster, die viele neue Gespräche anregten, 12 Barcamp-Sitzungsthemen, die neue Ideen und Kooperationen anstießen, und 22 Softwareanwendungen und Tools, die Entwickler und Anwender in einem Marktplatzformat miteinander verbanden.
Blogbeitrag: https://nfdi4earth.de/?view=article&id=433
Eventseite: https://kb.gfbio.org/display/KB/NFDI4Biodiversity+meets+NFDI4Earth+2025+-+Call+for+contributions
Zenodo Communities der Konsortien für Beiträge zum Plenary: https://zenodo.org/communities/nfdi4biodiv/, https://www.zenodo.org/communities/nfdi4earth
NFDI4Biodiversity meets NFDI4Earth at Joint Plenary 2025
The joint plenary 2025 by NFDI4Biodiversity and NFDI4Earth brought life into the vision of OneNFDI. Over the course of four days from 22 – 25 September at MARUM – Center for Marine Environmental Sciences at the University of Bremen – the consortia held their individual plenaries with annual status reporting and coordination activities, but also enjoyed an inspiring and invigorating shared part.
For the two consortia, the topical connections are strong and were intensified across many different roles that form the research infrastructure community and across all members, from applicants to participants: multiple keynotes and welcome addresses, 40 posters starting many new conversations, 12 barcamp session topics pitched and kicking of new ideas and collaborations, and 22 software applications and tools connecting developers and users in a marketplace format.
Blog post: https://nfdi4earth.de/?view=article&id=433
Event page: https://kb.gfbio.org/display/KB/NFDI4Biodiversity+meets+NFDI4Earth+2025+-+Call+for+contributions
Zenodo Communities for contributions related to the plenary: https://zenodo.org/communities/nfdi4biodiv/, https://www.zenodo.org/communities/nfdi4earth
Other posts
Posts
Newsletter September 2025 (Nr. 47)
Newsletter September 2025 (Nr. 47)
Newsletter August 2025 (Nr. 46)
Newsletter August 2025 (Nr. 46)
Newsletter July 2025 (Nr. 45)
Newsletter July 2025 (Nr. 45)
Recent Comments