Geodaten und ihre Rolle in der Umweltforschung
In dieser Folge des NFDI-Podcasts tauchen wir in die Welt der Geodaten ein und erkunden, wie sie genutzt werden können, um die Biodiversität besser zu analysieren. Unsere Gäste Dr. Christian Beilschmidt und Dr. Johannes Drönner von der Geo Engine GmbH geben Einblicke in die Nutzung und Verarbeitung von Geodaten sowie deren Anwendung in Umwelt- und Forschungsprojekten.
Infos zu den NFDI-Podcasts
In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Wissenschaft und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien. Entdeckt, wie FAIR-Prinzipien und innovative Datenräume die Forschung und Industrie in Deutschland unterstützen! Zusätzlich gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.
Übersicht über alle Folgen.
Other Contributions
Posts
NFDI is now also on Bluesky!
We are happy to announce that NFDI is now also represented on the social network Bluesky On our new profile, @nfdi.bsky.social, we share exciting insights and news on the topic of research data management and our events.
Ten NFDI helpdesks strengthen their cooperation with the Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Ten NFDI helpdesks are intensifying their collaboration with the Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster in order to provide researchers with interdisciplinary support. A memorandum of understanding has now been published.
Funding recommendations for the consortia of the first round
All nine consortia in the first funding round were recommended for further funding. The NFDI Expertengremium of the German Research Foundation (DFG) has spoken in favour of this.
Recent Comments