Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (PostDoc Data Scientist Chemie) (m/w/d)
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat den Aufbau eines bundesweiten dynamischen Netzwerkes von Diensten für das Forschungsdatenmanagement zum Ziel. Das IPB ist Mitglied des Fachkonsortiums Chemie (NFDI4Chem) mit Partnern aus ganz Deutschland, dass sich die Erfassung, Analyse, Publikation und nachhaltige Speicherung von chemischen Forschungsdaten auf seine Fahnen geschrieben hat.
Daher besetzt das IPB in der Arbeitsgruppe Bioinformatik und Forschungsdaten ab sofort befristet für zwei Jahre eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (PostDoc Data Scientist Chemie) (m/w/d)
Arbeitsaufgaben:
Im Rahmen der NFDI4Chem werden Standards für Forschungsdaten aus der Chemie erarbeitet und Softwarelösungen erstellt oder angepasst. Sie verstärken unsere Arbeitsgruppe Bioinformatik und Forschungsdaten. Wir kümmern wir uns im Rahmen der NFDI4Chem darum, dass Forschungsdaten („das Gold des 21. Jahrhunderts“) für die effiziente Nachnutzung erhoben, strukturiert und veröffentlicht werden.
Ihre Aufgabe ist die Unterstützung von Forschenden in der Chemie Community bei der Publikation von Forschungsdaten mit bestmöglichem Impact. Das heißt, Daten mit existierenden Standards, Ontologien und Persistent Identifiern (PID) in offenen Repositorien zu veröffentlichen. Ihre Erfahrungen dabei sollen in der NFDI4Chem Knowledgebase und in Trainigsmaterialien gesammelt werden. In Trainingskursen und Webinaren vermitteln Sie, wie mit diesen existierenden Mitteln die FAIRness von Forschungsdaten verbessert werden können.
Sie haben einen Abschluss im Bereich der Chemie, oder Data Science/Informatik. Sie sind in der Lage, vorausschauende (Nach-)Nutzung von Forschungsdaten in die Aufbereitung der Daten einzubeziehen. Informatik Kenntnisse im Bereich Datenmodellierung, Kenntnisse zu Massenspektrometrie oder Chemie sind klar von Vorteil.
Die Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link: https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Publikationen, Angaben zur Staatsexamens-/Master-/Diplomarbeit oder Promotion) unter Angabe der Kennziffer 13/2020, möglichst bis 15. Februar 2021 an bewerbungen@ipb-halle.de
Für nähere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webpage (https://www.ipb-halle.de) unter „Stellenangebote“. Ferner steht Ihnen Herr Dr. S. Neumann für spezifische Fragen zur Verfügung.
Dr. S. Neumann
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
Arbeitsgruppe Bioinformatik und Forschungsdaten
E-Mail: sneumann@ipb-halle.de
Tel.: 0345 5582-1470
Weinberg 3
06120 Halle
Dr. S. Neumann
Telefon: 0345 55821470
e-Mail: sneumann@ipb-halle.de
Andere Beiträge
Beiträge
Newsletter April 2025 (Nr. 42)
Newsletter April 2025 (Nr. 42)
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.