Organe
Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat fünf Vereinsorgane, deren Funktionen in der Vereinssatzung festgelegt sind.
Wir stellen die Organe Direktorat, Konsortialversammlung, Kuratorium, Mitgliederversammlung und Wissenschaftlicher Senat auf dieser Seite der Reihe nach vor. Erfahren Sie mehr über ihre Funktionen und personelle Zusammensetzung.

Direktorat
Das Direktorat des Vereins besteht aus dem Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter und einer Kaufmännischen Leitung (n.n.). Zusammen bilden sie auch den Vereinsvorstand und vertreten den Verein nach außen.
Das Direktorat bearbeitet organübergreifende Themen im Verein und treibt diese voran. Es tritt bei inhaltlichen Themen oftmals in einer koordinierenden und moderierenden Rolle auf. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle ermöglicht das Direktorat ein Forum für das NFDI-Netzwerk, indem es einen reibungslosen, rechtskonformen Ablauf der Sitzungen der Vereinsorgane und aller Vereinsprozesse gewährleistet.

Prof. Dr. York Sure-Vetter
Direktor
Informatiker York Sure-Vetter, Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wurde am 1. März 2020 zum Direktor von NFDI ernannt. Er besitzt ausgewiesene Forschungserfahrungen in Künstlicher Intelligenz und Data Science. Sein Werdegang führte ihn zu verschiedenen Stationen im Wissenschaftssystem und auch in die freie Wirtschaft. Unter anderem war er 2006 als Gastprofessor an der Stanford University im Bereich der medizinischen Informatik, von 2007 bis 2009 Senior Research bei SAP AG, Walldorf, und von 2009 bis 2015 Präsident von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, der größten deutschen Forschungsinfrastruktur für die Sozialwissenschaften.
Konsortialversammlung
In der Konsortialversammlung kommen die Sprecherinnen und Sprecher der Konsortien gemäß Satzung* zusammen. Die Konsortialversammlung bestimmt die inhaltlich-technischen Grundsätze für die Arbeit der Konsortien.
Konkret ist die Konsortialversammlung dazu befugt, dem Wissenschaftlichen Senat Entscheidungsvorschläge zu Formaten und (Metadaten-)Standards vorzulegen. Entsprechende Entscheidungen des Senats werden außerdem über die Konsortialversammlung in die Konsortien und somit in die Breite getragen. Sie ist damit eine zentrale Koordinierungsstelle für die Abstimmung zwischen den verschiedenen Konsortien.
Die Konsortialversammlung darf außerdem Stellungnahmen zu strategischen Fragen von NFDI verfassen.
* Die Konsortien gemäß Satzung sind rechtlich unselbständige Abteilungen des NFDI-Vereins, die die DFG-geförderten Konsortien im Verein widerspiegeln.
Schalter (ausgeblendet)
Schalter, damit darauffolgendes Element ausklappbar ist.
Sprecher:innen der Konsortien gemäß Satzung (Stand Januar 2025)
Geistes- und Sozialwissenschaften
- BERD@NFDI: Prof. Dr. Florian Stahl
- KonsortSWD: Prof. Dr. Christof Wolf
- NFDI4Culture: Prof. Torsten Schrade
- NFDI4Memory: Prof. Dr. Johannes Paulmann
- NFDI4Objects: Dr. Philipp von Rummel
- Text+: Prof. Dr. Andreas Witt
Ingenieurwissenschaften
- NFDI4DataScience: Prof. Dr. Sonja Schimmler
- NFDI4Energy: Prof. Dr. Ing. Astrid Nieße
- NFDI4Ing: Prof. Dr. Robert Schmitt
- NFDI-MatWerk: Prof. Dr. Christoph Eberl
- NFDIxCS: Prof. Dr. Michael Goedicke
Lebenswissenschaften
- DataPLANT: Dr. Dirk v. Suchodoletz
- FAIRagro: Prof. Dr. Frank Ewert
- NFDI4Immuno: Dr. Christian Busse
- GHGA: Prof. Dr. Oliver Stegle
- NFDI4Biodiversity: Dr. Barbara Ebert
- NFDI4BIOIMAGE: Prof. Dr. Stefanie Weidtkamp-Peters
- NFDI4Health: Prof. Dr. Juliane Fluck
- NFDI4Microbiota: Prof. Dr. Konrad Förstner
Naturwissenschaften
- DAPHNE4NFDI: Dr. Bridget Murphy
- FAIRmat: Prof. Dr. Claudia Draxl
- NFDI4Cat: Dr. Andreas Förster
- MaRDI: Prof. Dr. Michael Hintermüller
- NFDI4Chem: Prof. Dr. Christoph Steinbeck
- NFDI4Earth: Prof. Dr. Lars Bernard
- PUNCH4NFDI: Dr. Andreas Haungs

Foto: Die Konsortialversammlung bei einem Präsenztreffen im Oktober 2024.
Kuratorium
Das Kuratorium ist das administrativ-strategische Kontrollgremium des Vereins und überwacht die Tätigkeiten des Direktorats. Es setzt sich zusammen aus drei Mitgliedern der Bundesrepublik Deutschland, drei Mitgliedern der Länder der Bundesrepublik Deutschland sowie drei wissenschaftlichen Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden.
Das Kuratorium entscheidet über die Aufnahme bzw. den Ausschluss von Vereinsmitgliedern. Zu den Aufgaben des Kuratoriums zählt außerdem die Billigung des Wirtschaftsplans und der mehjährigen Finanz- und Investitionsplanung.
Schalter (ausgeblendet)
Schalter, damit darauffolgendes Element ausklappbar ist.
Mitglieder Kuratorium (Stand März 2025)
- Dr. Stefan Stupp
Vorsitzender
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - Simona Dingfelder
Stellvertretende Vorsitzende
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg - Marion Steinberger
Vertreterin des Bundes
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - Dr. Mathias Bug
Vertreter des Bundes
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - Rüdiger Eichel
Vertreter des Landes Niedersachsen
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - Dr. Carola Zimmermann
Vertreterin des Landes Rheinland-Pfalz
Ministerium für Wissenschaft Gesundheit (MWG) - Prof. Vivien Petras, pHD
Vertreter/in gemäß Satzung (§ 3 Absatz 2)
Humboldt Universität zu Berlin - Prof. Dr. Dörte Schmidt
Vertreter/in gemäß Satzung (§ 3 Absatz 2)
Universität der Künste Berlin - Prof. Dr. Sonja Schimmler
Vertreter/in gemäß Satzung (§ 3 Absatz 2)
Fraunhofer FOKUS

Foto: Das Kuratorium bei einer Präsenzsitzung in Karlsruhe.
Mitgliederversammlung

Foto: Die Mitgliederversammlung bei einem Präsenztreffen im September 2023 in Karlsruhe.
Mitglieder (Stand Juni 2025)
Die Mitgliederversammlung besteht aus den Mitgliedern des Vereins und wird mindestens einmal im Kalenderjahr einberufen. Gründungsmitglieder des Vereins sind die Bundesrepublik Deutschland und die 16 Bundesländer. Weitere Mitglieder können juristische Personen werden, also z.B. Universitäten, Forschungsinstitutionen und -vereine.
Seit seiner Gründung im Oktober 2020 ist der NFDI-Verein von 17 Gründungsmitgliedern auf über 300 Vereinsmitglieder angewachsen. Die Mitgliederversammlung des Vereins ist für typische Aufgaben innerhalb des deutschen Vereinsrechts zuständig, wie beispielsweise die Entgegennahme der Jahresrechnung und des Tätigkeitsberichts.
Schalter (ausgeblendet)
Schalter, damit darauffolgendes Element ausklappbar ist.
Mitglieder im NFDI-Verein (Stand Juni 2025)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. | http://www.acatech.de |
AG CAA e.V. | http://www.ag-caa.de |
Akademie der Wissenschaften Hamburg | http://www.awhamburg.de |
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz | https://www.adwmainz.de/startseite.html |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | https://uni-freiburg.de/ |
Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung | http://www.awi.de |
Archäologische Staatssammlung | http://www.archaeologie.bayern |
Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft | http://www.archivschule.de |
Bach-Archiv Leipzig | https://www.bach-leipzig.de |
Bauhaus-Universität Weimar | https://www.uni-weimar.de |
Bayerische Akademie der Wissenschaften | https://badw.de/die-akademie.html |
Bayerische Staatsbibliothek | https://www.bsb-muenchen.de/ |
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | https://www.stmwk.bayern.de/ |
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Hamburg | https://www.hamburg.de/bwfgb/ |
Bergische Universität Wuppertal | http://www.uni-wuppertal.de |
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) | http://www.bbaw.de |
Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) gGmbH | https://www.bicc.de/ |
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | http://www.b-tu.de |
Bundesagentur für Arbeit c/o Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) | http://iab.de |
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie | https://www.bkg.bund.de |
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | http://www.baua.de |
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe | http://www.bgr.bund.de |
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | https://www.bam.de |
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | https://www.bmbf.de |
Bundesverband Theatersammlungen in Deutschland (TheSiD) e.V. | http://thesid.de/ |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | https://www.bzga.de/ |
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | https://uol.de/ |
Charité – Universitätsmedizin Berlin | https://www.charite.de/ |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | https://www.uni-kiel.de/de/ |
CISPA Helmholtz Center for Information Security | https://cispa.de/de |
Clio-online – Historisches Fachinformationssystem (Clio-online) e.V. | http://www.clio-online.de/verein |
DAASI International GmbH | http://www.daasi.de |
Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. DDA | https://www.dda-web.de/ |
DataCite – International Data Citation Initiative e.V. | https://datacite.org/ |
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. | https://dechema.de/ |
de-RSE e.V. – Gesellschaft für Forschungssoftware | https://de-rse.org/de/index.html |
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. – Nationale Akademie der Wissenschaften | http://www.leopoldina.org |
Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) e.V. | https://www.allianz-meeresforschung.de/ |
Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie e.V. | http://www.bunsen.de |
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. | http://www.dgm.de |
Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF) | http://www.dguf.de |
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. | https://dini.de/ |
Deutsche Nationalbibliothek | https://www.dnb.de/DE/Home/home_node.html |
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. | https://www.dphg.de/ |
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V | http://www.dpg-physik.de |
Deutsche Rentenversicherung Bund | http://www.deutsche-rentenversicherung.de |
Deutsche Schillergesellschaft e. V. | http://www.dla-marbach.de |
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) – Informationszentrum Lebenswissenschaften | http://www.zbmed.de |
Deutscher Verband für Kunstgeschichte e. V. | https://kunsthistoriker.org/ |
Deutsches Archäologisches Institut (DAI) | https://www.dainst.org/dai/meldungen |
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY | http://www.desy.de |
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) | https://www.dfki.de/web |
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) | https://www.dife.de/ |
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. | https://www.die-bonn.de/ |
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin e.V. | http://www.diw.de |
Deutsches Jugendinstitut e.V. | https://www.dji.de/ |
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH (DKRZ) | https://www.dkrz.de/de/dkrz-partner-der-klimaforschung |
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | https://www.dkfz.de/de/index.html |
Deutsches Netzwerk für Bioinformatik Infrastruktur (de.NBI) e.V. | https://www.denbi.de/ |
Deutsches Primatenzentrum GmbH – Leibniz-Institut für Primatenforschung | https://dpz.eu |
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) | https://www.drfz.de/ |
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte | https://www.dsm.museum/ |
Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) | http://www.dza.de |
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) | https://www.dzhw.eu/ |
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. | https://www.dezim-institut.de/ |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | http://www.dlr.de/ |
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) | https://www.dzne.de/ |
Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft | https://landesportal.bremen.de/senat |
digiCULT-Verbund eG | https://www.digicult-verbund.de/de |
Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd-Verband) e.V. | https://dig-hum.de/ |
DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | https://www.dipf.de/de |
DKMS gemeinnützige GmbH | http://dkms.de |
DMT – Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, Deutsches Bergbaumuseum Bochum | http://www.bergbaumuseum.de |
Duale Hochschule Baden-Württemberg | http://www.dhbw.de |
Eberhard Karls Universität Tübingen | https://uni-tuebingen.de/ |
EMBL – Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie | http://www.embl.de |
Ernst-Abbe-Hochschule Jena | http://www.eah-jena.de |
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | http://www.forschung.europa-uni.de |
EXARC | https://exarc.net |
Fachhochschule Erfurt | https://www.fh-erfurt.de/ |
Fachhochschule Potsdam | https://www.fh-potsdam.de |
FAIR-DI e.V. | https://www.fair-di.eu/ |
FernUniversität in Hagen | https://www.fernuni-hagen.de |
FH Aachen | http://www.fh-aachen.de |
FH Münster – University of Applied Sciences | https://www.fh-muenster.de/de/ |
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | https://www.filmuniversitaet.de/ |
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH | https://www.fiz-karlsruhe.de/de |
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA) | https://www.iza.org/das-iza |
Forschungsverbund Berlin e.V. c/o Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V. | https://www.fv-berlin.de/institute/wias |
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum | http://www.fz-borstel.de |
Forschungszentrum Jülich GmbH | https://www.fz-juelich.de/ |
fortiss GmbH | https://www.fortiss.org |
Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) | https://fias.institute |
Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) | https://www.frankfurt-university.de/ |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. | https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/42338/ |
Freie Universität Berlin | https://www.fu-berlin.de/einrichtungen/ze/ze-bgbm/index.html |
Friedenstein Stiftung Gotha | https://www.stiftung-friedenstein.de/ |
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg | http://www.fau.de |
Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) | https://www.fli.de/de/startseite/ |
Friedrich-Schiller-Universität Jena | https://cheminf.uni-jena.de/ |
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V. | https://www.forschungsinfrastrukturen.de/doku.php/start |
Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. | http://www.gfpi.net |
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns | http://www.gda.bayern.de |
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) | https://gdke.rlp.de/ |
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | http://www.geomar.de |
Georg-August-Universität Göttingen | https://www.uni-goettingen.de/ |
Georg-Speyer-Haus – Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie | https://georg-speyer-haus.de |
German BioImaging – Gesellschaft für Mikroskopie und Bildanalyse e.V. | http://www.gerbi-gmb.de |
German Institute for Global and Area Studies/Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA) | https://www.giga-hamburg.de |
Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) | https://www.gnm.de/forschung/projekte/ |
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)/German Chemical Society | https://www.gdch.de/ |
Gesellschaft für Biologische Daten e.V. (GFBio e.V.) | https://www.gfbio.org/ |
Gesellschaft für Informatik e. V. | https://gi.de/ |
Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. | http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifm/index.html |
Gesellschaft für Musikforschung (GfM) | https://www.musikforschung.de |
Gesellschaft für Theaterwissenschaft e.V. | https://www.theater-wissenschaft.de/ |
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) | https://www.gwdg.de/ |
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. | https://www.gesis.org/home |
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | https://www.uni-hannover.de/ |
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | http://www.gsi.de |
Heidelberg Institute for Theoretical Studies HITS gGmbH | https://www.h-its.org/de/ |
Heidelberger Akademie der Wissenschaften | https://www.hadw-bw.de/ |
Heinrich Heine Universität Düsseldorf | https://www.fdm.hhu.de/ |
Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | https://www.helmholtz-berlin.de/ |
Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH | http://www.helmholtz-muenchen.de |
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR) | https://www.hzdr.de |
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) | https://www.helmholtz-hzi.de/de/ |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ | https://www.ufz.de/ |
Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH | http://www.hereon.de |
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ | https://www.gfz-potsdam.de/ |
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg | http://hsu-hh.de |
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Institut der Leibniz-Gemeinschaft | https://www.herder-institut.de/ |
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel | https://www.hab.de/ |
Hessisches Landesarchiv | https://landesarchiv.hessen.de/ |
HMWK Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur | https://wissenschaft.hessen.de/ |
Hochschule Anhalt | https://www.hs-anhalt.de/ |
Hochschule Bochum | http://www.hochschule-bochum.de |
Hochschule Bremen | https://www.hs-bremen.de/ |
Hochschule Darmstadt | http://www.h-da.de/ |
Hochschule Düsseldorf | http://www.hs-duesseldorf.de |
Hochschule Fulda – University of Applied Sciences | http://www.hs-fulda.de/ |
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen | http://www.hawk.de |
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde | http://www.hnee.de |
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin | http://www.htw-berlini.de |
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) | https://www.hwg-lu.de/ |
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) | http://www.hfwu.de |
Hochschule Geisenheim | https://www.hs-geisenheim.de/ |
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften | http://www.hs-harz.de |
Hochschule Mainz | https://www.hs-mainz.de |
Hochschule Merseburg | https://www.hs-merseburg.de/ |
Hochschule Mittweida | http://hs-mittweida.de |
Hochschule Nordhausen | http://www.hs-nordhausen.de |
Hochschule Osnabrück | https://www.hs-osnabrueck.de/ |
Hochschule RheinMain | http://www.hs-rm.de |
Hochschule Rhein-Waal | https://www.hochschule-rhein-waal.de |
Hochschule Schmalkalden | http://ww.hs-schmalkalden.de |
Humboldt-Universität zu Berlin | http://www.hu-berlin.de |
ICOM Deutschland e.V. | https://kultur.kmst.tu-dortmund.de/ |
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. | https://www.ifo.de/ |
IMAGINARY gGmbH | https://about.imaginary.org |
Innovationszentrum für Prozessdatentechnik (Inprodat) e.V. | http://www.inprodat.de/ |
Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. | http://www.infai.org |
Institut für Dokumentologie und Editorik e. V. (IDE) | https://www.i-d-e.de/ |
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. | https://www.isgv.de/ |
Institut für vergleichende Städtegeschichte – Uni Münster (IStG) | https://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/ |
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen -Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. | https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz |
Interessengemeinschaft für Semantische Datenverarbeitung e.V. (IGSD) | http://https.//igsd-ev.de/ |
International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres e. V. | https://www.iaml.info/ |
International Generic Sample Number Organization – IGSN e.V. | http://www.igsn.org |
Internationales Quellenlexikon der Musik e. V. | https://rism.info/de/organization/the-association.html |
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth | https://www.jade-hs.de |
Johann Heinrich von Thünen-Institut | https://www.thuenen.de |
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | http://www.uni-frankfurt.de |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) | https://www.uni-mainz.de/ |
Julius-Maximilians-Universität Würzburg | https://www.uni-wuerzburg.de |
Justus-Liebig-Universität Gießen | https://www.uni-giessen.de |
Karlsruher Institut für Technologie | https://www.kit.edu |
Klassik Stiftung Weimar | https://www.klassik-stiftung.de/ |
Klinikum der Technischen Universität München | http://www.mri.tum.de |
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) | http://www.ktbl.de |
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart | http://www.denkmalpflege-bw.de |
Landesarchiv Baden-Württemberg | https://www.landesarchiv-bw.de/ |
Leibniz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH | http://www.dsmz.de |
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) | https://www.atb-potsdam.de/de/ |
Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik | https://www.leibniz-liag.de/index.html |
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) | http://www.aip.de |
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) e. V. | https://www.lifbi.de/ |
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) | https://www.ids-mannheim.de/ |
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) | https://www.ieg-mainz.de/ |
Leibniz-Institut für Katalyse e.V. | http://www.catalysis.de |
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) | http://www.leibniz-hki.de |
Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) | http://www.lin-magdeburg.de |
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) | https://www.ioer.de/ |
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie | http://www.ipb-halle.de |
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung | https://www.ipk-gatersleben.de/ |
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (IPHT) | http://www.leibniz-ipht.de |
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) | http://www.leibniz-inp.de |
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH | http://www.bips-institut.de |
Leibniz-Institut für Psychologie | https://leibniz-psychology.org/ |
Leibniz-Institut für Sonnenphysik (KIS) | https://www.leibniz-kis.de |
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. | https://www.tropos.de/ |
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. | https://www.zalf.de/de/Seiten/ZALF.aspx |
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) | https://www.leiza.de/ |
Leuphana Universität Lüneburg | http://www.leuphana.de |
Ludwig-Maximilians-Universität München | https://www.lmu.de/de/index.html |
LWL-Museum für Archäologie und Kultur – Westfälisches Landesmuseum | http://www.lwl-landesmuseum-herne.de |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | https://www.uni-halle.de/ |
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft | https://www.mdc-berlin.de/de |
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | http://www.mpcdf.mpg.de |
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland | https://www.maxweberstiftung.de |
Mediävistenverband e.V. | https://www.mediaevistenverband.de/ |
Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V. (MFT) | https://medizinische-fakultaeten.de/ |
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein | https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung |
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen | https://www.mkw.nrw/ |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | https://www.saarland.de/ |
Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz | https://mwg.rlp.de/de/startseite/ |
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt | https://mwu.sachsen-anhalt.de/ministerium-fuer-wissenschaft-energie-klimaschutz-und-umwelt/ |
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg | https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/ |
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg | https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/ |
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern | https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wkm/ |
Moses Mendelsohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e.V. | https://www.mmz-potsdam.de |
Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung | https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de |
Museumsdienst Köln | http://www.muesumsdienst.koeln |
NAKO e.V. | https://nako.de |
Nestor e.V. | https://www.langzeitarchivierung.de/ |
Niedersächsische Akademie der Wissenschaften | https://adw-goe.de/startseite/ |
Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung | https://nihk.de |
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur | https://www.mwk.niedersachsen.de |
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste | http://www.awk.nrw.de/ |
OFFIS e.V. | http://www.offis.de |
Öko-Institut e.V. | https://www.oeko.de/ |
Open Knowledge Maps – Verein zur Förderung der Sichtbarkeit wissenschaftlichen Wissens | https://openknowledgemaps.org/ |
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | https://www.ostfalia.de |
Otto-Friedrich-Universität Bamberg | http://www.uni-bamberg.de |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | https://www.ovgu.de |
Philipps-Universität Marburg | https://www.uni-marburg.de/de |
Physikalisch-Technische Bundesanstalt | https://www.ptb.de/cms/ |
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) | https://www.pik-potsdam.de/de/ |
Reiner Lemoine Institut gGmbH | https://reiner-lemoine-institut.de/ |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | https://www.uni-bonn.de |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen | https://www.rwth-aachen.de |
RISM (Repertoire International des Sources Musicales) Arbeitsgruppe Deutschland e.V. | https://de.rism.info/de/home.html |
RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau | https://www.uni-kl.de/ |
Ruhr-Universität Bochum | http://www.rub.de |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | https://www.uni-heidelberg.de/de |
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung | http://www.rwi-essen.de |
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig | https://www.saw-leipzig.de |
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) | https://www.slub-dresden.de/ |
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kunst und Tourismus | https://www.smwk.sachsen.de/ |
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte e.V. | http://www.steinheim-institut.de/ |
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek | http://www.schleswig-holstein.de |
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik | https://www.dagstuhl.de |
Senatsverwaltung Wissenschaft, Gesundheit, Pflege, Gleichstellung | https://www.berlin.de |
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung | https://www.senckenberg.de/de/ |
SNSB – Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns | https://snsb.de/ |
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. an der Georg-August-Universität | https://sofi.uni-goettingen.de |
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart | https://www.naturkundemuseum-bw.de/ |
Statistisches Bundesamt | https://destatis.de |
Stifterverband e.V. | http://www.stifterverband.de |
Stiftung Preußischer Kulturbesitz SPK | https://www.preussischer-kulturbesitz.de/index.html |
Tanzarchiv Leipzig | http://www.tanzarchiv-leipzig.de |
Technische Hochschule Ingolstadt | http://www.thi.de |
Technische Hochschule Köln | https://www.th-koeln.de/ |
Technische Hochschule Mannheim | http://www.hs-mannheim.de |
Technische Hochschule Mittelhessen – THM | http://www.thm.de |
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe | http://th-owl.de |
Technische Hochschule Wildau | http://th-wildau.de |
Technische Universität Bergakademie Freiberg | https://tu-freiberg.de |
Technische Universität Berlin | https://www.tu.berlin/ |
Technische Universität Braunschweig | https://www.tu-braunschweig.de/ |
Technische Universität Clausthal | https://www.tu-clausthal.de/ |
Technische Universität Darmstadt | https://www.tu-darmstadt.de/ |
Technische Universität Dortmund | https://www.tu-dortmund.de/ |
Technische Universität Dresden | https://tu-dresden.de/ |
Technische Universität Hamburg | http://www.tuhh.de |
Technische Universität Ilmenau | https://www.tu-ilmenau.de/ |
Technische Universität München | https://www.tum.de/ |
Technische Universität Nürnberg | http://www.utn.de |
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) | https://wirtschaft.thueringen.de/ |
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek | https://www.tib.eu/de/ |
UBRA | http://www.uni-bremen.de/research-alliance |
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften | https://www.akademienunion.de/ |
Universität Bayreuth | http://www.uni-bayreuth.de |
Universität Bielefeld | https://www.uni-bielefeld.de/ |
Universität Bremen | https://www.uni-bremen.de/ |
Universität der Künste Berlin | https://www.udk-berlin.de/startseite/ |
Universität des Saarlandes | https://www.uni-saarland.de |
Universität Duisburg-Essen | https://www.uni-due.de/ |
Universität Erfurt | http://www.uni-erfurt.de |
Universität Greifswald | https://www.uni-greifswald.de |
Universität Hamburg | https://www.uni-hamburg.de/ |
Universität Kassel | http://www.uni-kassel.de |
Universität Konstanz | https://www.uni-konstanz.de |
Universität Leipzig | https://www.uni-leipzig.de/ |
Universität Mannheim | https://www.uni-mannheim.de/ |
Universität Münster | https://www.uni-muenster.de/de/ |
Universität Osnabrück | http://www.uni-osnabrueck.de |
Universität Paderborn | https://www.uni-paderborn.de/ |
Universität Potsdam | https://www.uni-potsdam.de/ |
Universität Regensburg | https://www.uni-regensburg.de/ |
Universität Siegen | https://www.uni-siegen.de/start/ |
Universität Stuttgart | https://www.uni-stuttgart.de/ |
Universität Trier | https://www.uni-trier.de/ |
Universität Ulm | https://www.uni-ulm.de |
Universität Witten/Herdecke | https://www.uni-wh.de/forschung/ |
Universität zu Köln | https://www.uni-koeln.de/ |
Universitätsklinikum Essen | http://www.uk-essen.de |
Universitätsklinikum Tübingen | https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/ |
Universitätsmedizin Greifswald KdöR | https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/home/ |
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. – VBIO | https://www.vbio.de/ |
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. | https://www.historikerverband.de/ |
Verbundzentrale des GBV (VZG) | https://www.gbv.de/informationen/Verbundzentrale/index |
Verein für Computergenealogie e.V. | https://www.compgen.de/ |
Verein für datenintensive Radioastronomie (VdR) e. V. | https://www.vdr-verein.de/ |
Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. | https://dfn.de/ |
Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) | http://www.vdl-denkmalpflege.de |
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH | https://wzb.eu/de |
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft | https://www.zbw.eu/de/ |
Zentralinstitut für Kunstgeschichte | http://www.zikg.eu |
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung e.V. (ZKI) | http://zki.de |
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Stiftung des öffentlichen Rechts |
https://bonn.leibniz-lib.de/de
|
Wissenschaftlicher Senat
Der Wissenschaftliche Senat ist das inhaltlich-strategische Vereinsorgan, bestehend aus dem Direktor des Vereins, Prof. Dr. York Sure-Vetter, und zwölf weiteren Expert:innen. Jeweils vier davon werden von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), der Allianz der Wissenschaftsorganisationen und der Konsortialversammlung des Vereins nominiert. Der Wissenschaftliche Senat ist für die strategische Gesamtausrichtung des Vereins unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf das Wissenschaftssystem verantwortlich. In dieser Rolle entscheidet der Senat auf Vorschlag der Konsortialversammlung über Standards sowie über die Einbindung übergreifender Dienste in NFDI.
Schalter (ausgeblendet)
Schalter, damit darauffolgendes Element ausklappbar ist.
Mitglieder Wissenschaftlicher Senat (Stand Januar 2025)
Prof. Dr. York Sure-Vetter | Vorsitzender des Wiss. Senats | Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V. |
Prof. Dr. Klaus Tochtermann | Stellv. Vorsitzender des Wiss. Senats, Experte aus den Mitgliedseinrichtungen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen | ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft |
Prof. Dr. Simone Kühn | Expertin aus den Mitgliedseinrichtungen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung |
Prof. Dr. Manfred Hauswirth | Experte aus den Mitgliedseinrichtungen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen | Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme |
Prof. Dr. Katrin Auspurg | Expertin aus den Mitgliedseinrichtungen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen | Ludwig-Maximilians-Universität München |
Cathrin Stöver | Expertin der GWK | GÉANT |
Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller | Experte der GWK | Leibniz Rechenzentrum (LRZ) |
Prof. Dr. Anita Schöbel | Expertin der GWK | Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) |
Dr. Anke Rigbers | Expertin der GWK | Statisches Landesamt Baden-Württemberg |
Prof. Dr. Konrad Förstner | Experte aus Mitte der Konsortialversammlung | ZB MED |
PD Dr. Bridget Murphy | Expertin aus der Mitte der Konsortialversammlung | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Prof. Torsten Schrade | Experte aus Mitte der Konsortialversammlung | Akademie der Wissenschaften und Literatur | Mainz |
Prof. Dr. Christof Wolf | Experte aus Mitte der Konsortialversammlung | Gesis- Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften |

Foto: Der Wissenschaftliche Senat in der NFDI-Geschäftsstelle 2025.


