Über uns
In der Wirtschaft werden kontinuierlich Daten erhoben und mit Methoden und Standards gearbeitet, welche für mehrere Wissenschaftsdisziplinen innerhalb der NFDI von großem Interesse sind. Umgekehrt verfügt aber auch die Wissenschaft über Daten und methodische Kompetenzen, die für die Wirtschaft bedeutend sind.
Die Sektion Industry Engagement befasst sich daher mit der übergreifenden Gestaltung von Kooperationen zwischen Wirtschaft und den NFDI-Konsortien, Basisdiensten und weiteren Sektionen. Dies schließt u.a. die Schaffung einer gemeinsamen Austauschplattform zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, die Identifikation und Konkretisierung von übergreifenden Problemfeldern, ggf. bereits eine erste gemeinsame Erarbeitung von Lösungsräumen sowie eine Vereinheitlichung und Vereinfachung von Kooperationsformen innerhalb der NFDI ein. Parallel zur Einbindung der Wirtschaft in die Sektionsarbeit wird auch ein kontinuierlicher Austausch mit bestehenden Sektionen innerhalb der NFDI etabliert.
Ziele
- Etablierung eines kontinuierlichen, offenen und vertrauensvollen Austauschs zwischen NFDI und Wirtschaftsakteuren
- Identifikation und Bearbeitung gemeinsam priorisierter Problemstellungen
- Vereinheitlichung der Kommunikation und Rahmenbedingungen bei Wirtschaftskooperationen
- Aufbau einer Austauschplattform mit wirtschaftlichen Partnern

Sprecher: Prof. Dr. Florian Stahl
(Universität Mannheim)

Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Christoph Eberl
(Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V./ IWM und Universität Freiburg)
Beteiligte Mitgliedsorganisationen
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- DAASI International GmbH
- Dechema e. V.
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Helmholtz-Zentrum Hereon
- Ifo-Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
- Innovationszentrum für Prozessdatentechnik (Inprodat) e.V.
- Karlsruher Institut für Technologie
- Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
- Philipps-Universität Marburg
- RWTH Aachen
- Technische Hochschule Köln
- Technische Universität Darmstadt
- Technische Universität Kaiserslautern
- Technische Universität München
- Universität Mannheim
- Universität Stuttgart
- Universität zu Köln
Beteiligte Personen
- Aaruni Kaushik
- Thomas Bönisch
- Zeyd Boukhers
- Sabine Brock
- Andreas Czech
- Chris Eberl
- Sara Espinoza
- Christian Felder
- Andreas Förster
- Ira Gerloff
- Robert Giessmann
- Peter Gietz
- Andreas Hamann
- David Hecker
- Kilian Hensen
- Erhard Hinrichs
- Kai Hoff
- Jana Hoffmann
- Regina Jutz
- Adamantios Koumpis
- Ulrich Krieger
- Alessandra Kuntz
- Ulrike Küsters
- Kourosh Malek
- Julia Mohrbacher
- Cristina Martins Rodrigues
- Daniel Nüst
- Sven Rank
- Georg Rehm
- Djamschid Safi
- Elena Schick
- Sonja Schimmler
- Vasiliki Sdralia
- Bernhard Seeger
- Cecilia Solis
- Florian Stahl
- Thorsten Trippel
- Max Leo Wawer
- Philipp Wetterich
- Sebastian Wichert
- Michael Zeng