Community-Meetings

Task Forces, Kreise, Sektionen und mehr

Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die bestehenden Treffen, die derzeit in NFDI existieren. Für jedes Treffen sind – soweit vorhanden – die gleichen Informationen hinterlegt:

  • Ziel des Treffens,
  • Adressatenkreis,
  • Turnus.

Bei Interesse an einer Mitarbeit in den unterschiedlichen Formaten, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an die Koordinator:innen Ihres Konsortiums oder an die NFDI-Geschäftsstelle (info@nfdi.de).

 

Taskforces

Bei den Taskforces handelt es sich um Treffen von Arbeitsgruppen, in denen aus interessierten Konsortien Personen (zeitlich befristet) im gemeinsamen Austausch Lösungen für einzelne Themen erarbeiten. Taskforces können auch die Entstehung einer Sektion vorbereiten oder dem Austausch zwischen Sektionen dienen. In der TF Evaluation und Reporting werden qualitative und quantitative KPIs definiert, um den Erfolg von NFDI messbar zu machen. In der TF Tools werden gemeinsame Standards für die produktive Nutzung von Software entwickelt. Die TF Tools ist in mehrere Subgroups untergliedert, die sich jeweils mit einzelnen Aspekten befassen.

TF Evaluation und Reporting

Ziel: In der Taskforce Evaluation und Reporting werden qualitative und quantitative KPIs definiert, die den Erfolg von NFDI messbar machen sollen und u. a. als Grundlage für die Strukturevaluation von NFDI und Zwischenberichte der Konsortien dienen.

Adressatenkreis: Alle Personen aus NFDI-Konsortien, die am Ziel der Taskforce interessiert sind, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.

Turnus: alle drei Wochen, mittwochs

 

TF User Research

Ziel: In der Taskforce User Research soll der Erfahrungsaustausch zum Thema Nutzerforschung gefördert werden.

Adressatenkreis: Alle Personen, die am Ziel der Taskforce interessiert sind, sind herzliche zur Mitarbeit eingeladen.

Turnus: jeder dritte Dienstag eines Monats

 

TF Tools

Ziel: In der Taskforce Tools erarbeiten interessierte Konsortien im gemeinsamen Austausch Standards für die produktive Nutzung von Software

Adressatenkreis: Alle Personen aus NFDI-Konsortien, die am Ziel der Taskforce interessiert sind, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen

Turnus: jeder zweite Mittwoch im Monat

 

TF Tools Subgroup AAI

Ziel: Austausch zum Thema Authentication and Authorization Infrastructure (AAI) in NFDI

Adressatenkreis: Alle Personen aus NFDI-Konsortien, die am Ziel der Subgroup interessiert sind, sind herzlich zur Mitarbeit in der SG AAI eingeladen

Turnus: jeder vierte Montag im Monat

 

TF Tools Subgroup Helpdesk

Ziel: Austausch zum Thema Helpdesk in NFDI

Adressatenkreis: Alle Personen aus NFDI-Konsortien, die am Ziel der Subgroup interessiert sind, sind herzlich zur Mitarbeit in der SG Helpdesk eingeladen

Turnus: jeder zweite Mittwoch im Monat

 

TF Tools Subgroup Projectmanagement

Ziel: Etablierung eines professionellen und leistungsfähigen PM Tools für die Arbeit in den Konsortien und für die Zusammenarbeit im Verein

Adressatenkreis: Alle Personen aus NFDI-Konsortien, die am Ziel der Subgroup interessiert sind, sind herzlich zur Mitarbeit in der SG Project Management eingeladen

Turnus: nach Vereinbarung

 

TF Tools Subgroup Rocket.Chat

Ziel: Austausch der RocketChat-Administrator:innen der nfdi-all-Instanz

Adressatenkreis: Alle Personen aus NFDI-Konsortien, die am Ziel der Subgroup interessiert sind, sind herzlich zur Mitarbeit in der SG Rocket.Chat eingeladen

Turnus: nach Vereinbarung

 

TF Tools Subgroup Data Management Planning

Ziel: Austausch zum Thema Data Management Planning

Adressatenkreis: Alle Personen aus NFDI-Konsortien, die am Ziel der Subgroup interessiert sind, sind herzlich zur Mitarbeit in der SG Data Management Planning eingeladen

Turnus: –

 

TF Tools Subgroup File Sharing Cloud

Ziel: Austausch zum Thema File Sharing Cloud

Adressatenkreis: –

Turnus: Subgroup ruht derzeit, solange die Beschaffung einer NFDI-Cloudlösung in Klärung ist

 

Kreise

Bei den verschiedenen Kreisen handelt es sich um dauerhaft eingerichtete Treffen, in denen sich i. d. R. Personen aus dem NFDI-Direktorat und den einzelnen geförderten NFDI-Konsortien zu bestimmten Themenkomplexen austauschen (PR & (öffentliche) Kommunikation, Finanzen und administrative Themen).

JF Konsortialsprecher:innen

Ziel: Austausch NFDI-Direktorat und Sprecher:innen der geförderten NFDI-Konsortien

Adressatenkreis: Konsortialsprecher:innen

Turnus: erster Freitag im Monat

 

Kommunikationskreis

Ziel: Austausch der Personen, die im NFDI-Direktorat und den einzelnen geförderten NFDI-Konsortien für die Themen PR und (öffentliche) Kommunikation zuständig sind

Adressatenkreis: Personen, die in den einzelnen geförderten NFDI-Konsortien für die Themen PR und (öffentliche) Kommunikation zuständig sind

Turnus: letzter Mittwoch im Monat

 

Finanzkreis

Ziel: Austausch über NFDI Finanzverwaltungsthemen (z. B. Mittelabruf, Verwendungsnachweis, administrative Abläufe, etc.)

Adressatenkreis: Koordinator:innen / Verwaltungspersonal der geförderten NFDI-Konsortien

Turnus: nach Vereinbarung

 

Verwaltungskreis

Ziel: Austausch zwischen NFDI-Direktorat und Koordinator:innen der geförderte NFDI-Konsortien über administrative Themen

Adressatenkreis: Koordinator:innen der geförderten NFDI-Konsortien

Turnus: zweiter Freitag im Monat

 

JF Sektionen

Ziel: Austausch zwischen NFDI-Direktorat und Sektionssprecher:innen

Adressatenkreis: Sprecher:innen der Sektionen

Turnus: dritter Freitag in jedem zweiten Monat

 

 

Sektionen

Bei Sektionen handelt es sich um rechtlich unselbstständige Abteilungen des Vereins, in denen Querschnittsthemen bearbeitet werden, die mehrere Konsortien gemäß Satzung betreffen. Die Sektionen unterstützen insbesondere die Konsortialversammlung bei der Vorbereitung ihrer Entscheidungsvorschläge zu konsortienübergreifenden Standards, Metadatenstandards und Formaten. Sektionen werden auf Vorschlag der NFDI-Konsortialversammlung und des NFDI-Direktors durch Beschluss des Wissenschaftlichen Senats des NFDI-Vereins eingerichtet, festgelegt, abgegrenzt und aufgehoben. Durch den Wissenschaftlichen Senat wurden zum 1.10.2021 vier Sektionen eingerichtet.

Ausführliche Informationen zu den Sektionen finden sich in den Sektionskonzepten, die auf unserer zenodo-Communityseite veröffentlicht sind, sowie auf der NFDI-Webseite unter https://www.nfdi.de/sektionen/:

Common Infrastructures

Ethical, Legal & Social Aspects

(Meta)Data, Terminologies, Provenance

Training & Education

Für die Mitarbeit in den Sektionen ist eine Anmeldung unter https://www.nfdi.de/sektionen-anmeldung/ erforderlich. Bei weiteren Fragen rund um die Sektionen können Sie sich an sections@nfdi.de wenden.

 

Weitere Termine

Onboarding Event

Ziel: Beim Onboarding Event wird neuen Mitarbeiter:innen in Konsortien die Möglichkeit gegeben, einerseits NFDI besser kennenzulernen und andererseits sich konsortienübergreifend auszutauschen und zu vernetzen

Adressatenkreis: neue Mitarbeiter:innen in den Konsortien

Turnus: einmal pro Quartal

 

Coffee Session

Ziel: Networking Event für alle NFDIler

Adressatenkreis: alle Interessierten der NFDI-Community

Turnus: einmal pro Quartal

 

Satzungsvorstellung

Ziel: Vorstellung der Vereinssatzung für alle Interessierten

Adressatenkreis: Für alle Interessierten

Turnus: einmal pro Jahr

Die Präsentation der Satzungsvorstellung ist auch auf Zenodo und YouTube zu finden.

 

 

NFDI Talk Reihen

 

NFDI InfraTalk

Ziel: Mitglieder aus Konsortien halten Vorträge zu aktuellen Themen. Die Vorträge finden online per Zoom statt und werden parallel auf YouTube gestreamt

Adressatenkreis: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Vorträge über YouTube zu verfolgen

Turnus: jeder erste Montag im Monat

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Dauer: 60 Minuten

 

NFDI ToolTalk

Ziel: Mitglieder aus Konsortien halten Vorträge zu Softwarelösungen aus ihren Konsortien, die potentiell auch für andere Konsortien interessant sein können. Die Vorträge finden online per Zoom statt und werden parallel auf YouTube gestreamt

Adressatenkreis: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Vorträge über YouTube zu verfolgen

Turnus: jeder zweite Mittwoch im Monat

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Dauer: 60 Minuten