Durch einen Beschluss der Konsortialversammlung wird der Antrag für den Basisdienst DMP4NFDI von Base4NFDI in der Integrationsphase weitergeführt. Der Dienst stellt einen wichtigen Baustein für den Ausbau gemeinsamer Infrastrukturen innerhalb der NFDI dar.

DMP4NFDI (Data Management Plans for NFDI) ist ein zentraler technischer Dienst, der die Erstellung, Pflege und Nutzung von Datenmanagementplänen (DMPs) und Softwaremanagementplänen (SMPs) innerhalb der Konsortien unterstützt. Im Fokus steht das Hosting und die Weiterentwicklung des Open Source Tools RDMO, ergänzt durch koordinierte Vorlagenentwicklung, Standardisierung von Inhalten sowie umfassende Beratung und Schulungen für DMP-Verantwortliche in der NFDI.

Ziel ist es, den interdisziplinären Austausch zu verbessern, Anforderungen frühzeitig zu bündeln und interoperable DMPs zu fördern – als Grundpfeiler eines funktionierenden Forschungsdatenmanagements. Der Dienst stärkt damit nicht nur die operative Zusammenarbeit innerhalb der Konsortien, sondern auch die nachhaltige Infrastruktur im gesamten NFDI-Forschungsdatenökosystem.

➡️ Weitere Informationen zum Basisdienst: https://base4nfdi.de/projects/dmp4nfdi
📄 Übersicht aller eingereichten Basisdienste: https://base4nfdi.de/projects/all-submissions

Andere Beiträge

Beiträge

5 Jahre NFDI-Verein: Eine kleine Zeitreise in 5 Bildern

Vor 5 Jahren, am 12. Oktober 2020, haben Bund und Länder gemeinsam den Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. in Hannover gegründet. Inzwischen engagieren sich über 300 Institutionen als Mitglieder und der Verein wächst weiterhin. Die Mitglieder eint die Mission von NFDI: Daten als gemeinsames Gut für exzellente Forschung, organisiert durch die Wissenschaft in Deutschland.
Zur Feier des 5. Vereinsjubiläums wollen wir eine kleine Zeitreise in 5 Bildern machen. Die Fotos verdeutlichen, wie sich NFDI über die Aufbauphase hinweg zu einem starken Netzwerk entwickelt hat.

mehr lesen

RDM in Action: Highlights der CoRDI 2025

Fast 700 Personen haben die Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 an der RWTH Aachen besucht. Die dreitägige Konferenz vom 26. bis 28 August im C.A.R.L. (Central Auditorium for Research and Learning) stand ganz im Zeichen einer besseren Nutzung von Forschungsdaten und den daraus resultierenden Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Das Motto „RDM (Research Data Management) in Action“ spiegelte sich in sämtlichen Präsentationen, Diskussionen und Postern wider.

mehr lesen

NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt

Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin. Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement ab 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.

mehr lesen