(Veröffentlicht am 12.02.2024) Die Sektion Industry Engagement hat ihren Industriebeirat gewählt.

Im letzten Monat gab es einen weiteren Schritt zur übergreifenden Gestaltung von Kooperationen zwischen der Wirtschaft und NFDI: Die Sektion Industry Engagement hat ihren industriellen Beirat gewählt. Die aktuell zwölf Wirtschaftsvertreter:innen kommen aus den Bereichen IT & Elektronik, Fertigung & Industrie und Medien, sowie aus dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI). In einem offenen und vertrauensvollen Austausch sollen Lösungen für gemeinsame Herausforderungen beim Datenaustausch gefunden und so neue Kooperationsformen entwickelt werden.

Das erste White Paper der Sektion bietet eine umfassende Untersuchung bestehender Kooperationsmodelle zwischen Industrie und Wissenschaft. Das Papier ist auf der NFDI Zenodo Community abrufbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.10473579 

Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit?

Neue Mitwirkende sämtlicher Fachrichtungen sind gerne gesehen und können sich hier für die Arbeit in einer oder mehreren Sektionen anmelden. 

 

Haben Sie noch Fragen zu den Sektionen?

Richten Sie diese per Mail an sections[at]nfdi.de.

Andere Beiträge

Beiträge

Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht

Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.

mehr lesen

Wie geht es mit NFDI nach 2028 weiter? Wissenschaftsrat legt Evaluationsbericht vor.

Der Wissenschaftsrat (WR) hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 einen Bericht zur Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Dieser ist für die zukünftige Ausgestaltung von NFDI von hoher Relevanz.

NFDI bedankt sich für die zahlreichen wertvollen Impulse, die aus dem Bericht hervorgehen und begrüßt die Empfehlung zur weiteren Förderung und Ausgestaltung des Netzwerks sehr.

mehr lesen

Gute Nachrichten für NFDI: GWK beschließt weitere Förderung aller Konsortien der ersten Runde

Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde werden weitergefördert. Darüber hat die Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 4. Juli entschieden. Die neue Förderperiode für die zweite Projektphase beginnt für DataPLANT, GHGA, KonsortSWD, NFDI4Biodiversity, NFDI4Cat, NFDI4Chem, NFDI4Culture, NFDI4Health und NFDI4ING im Oktober. Bis Ende 2028 stellen Bund und Länder insgesamt rund 92 Millionen Euro zur Verfügung.

mehr lesen