(Veröffentlicht am 09.02.2024) Die Love Data Week findet vom 12. bis 16. Februar 2024 unter dem Motto „My Kind of Data“ statt. Hierzu bieten zahlreiche nationale und internatione Organisationen spannende Angebote in unterschiedlichen Formaten wie Coffee Lectures, Weiterbildungen, Podcasts und Informationsveranstaltungen online sowie in Präsenz an. Das Angebot richtet sich an Forschende und Studierende aller Qualifikationsstufen und Disziplinen, wissenschaftliche Infrastruktur- und Servicemitarbeitende, Bürgerwissenschaftler:innen sowie alle anderen Interessierten.
NFDI-Veranstaltungen im Rahmen der Love Data Week 2024:
-
ab 12.02. 00:00 – 24:00, interaktives online Spiel Data ❤️ Quest online (MaRDI)
-
13.02. 13:00-14:00: „Micro-Symposium on Managing Research Data and Code in Brandenburg“ hybrid (EDUC-SHARE, FDM-Team UB und ZIM der Uni Potsdam – mit Beitrag der NFDI-Geschäftsstelle)
- 13.02. 14:00-15:30: „Managing your (research) data – with a focus on land use, environment and geodata“ (FAIRagro) – Präsenzveranstaltung Uni Potsdam, Obere Mensa am Neuen Palais
- 13.02 14:00-15:30: „Containerize Software – Why is it useful, and how do I do this?“ (NFDIxCS) – Präsenzveranstaltung Uni Potsdam, Obere Mensa am Neuen Palais
- 14.02. 09:00-15:00: „Chemotion ELN Hands-on Workshop“ online (NFDI4Chem)
- 14.02. 11:30-12:00: „Guide to FAIR Data Handling – Unlock the FAIRmat Advantage with NOMAD Software“ online (FAIRmat)
- 14.02. 13:00-16:00: „Tutorial: Getting started with NOMAD and NOMAD Oasis for research data management (RDM)“ online (FAIRmat)
- 14.02. 14:00-14:45: „Assured. A new approach to Professional Data Training for Safe Research“ online (GHGA , BERD@NFDI)
- 14.02 14:00-16:15 „Historische Dokumente erschließen leicht gemacht: Ein Crashkurs zur Transkriptionsplattform eScriptorium“ online (UB Mannheim, BERD@NFDI)
- 14.02. 14:00-17:00: „Let’s have a look at your data! – offene Sprechstunde, Kurzvorträge und Postersession“ präsenz: SLUB Open Science Lab, Zellescher Weg 21-25, Dresden (NFDI4Culture, NFDI4Ing, et al.)
- 14.02. 14:15-14:45, „NFDI4Culture Repositorien und arthistoricum.net Bild-Annotationstool“ hybrid, (NFDI4Culture et al.)
- 15.02. 09:00-13:00 Training: Maximizing the Potential of Agricultural Research Data, online (FAIRagro u. de.NBi)
- 15.02. 10:00-11:00: Research Rendezvous (Spezial), online (Text+)
- 15.02. 11:30-12:00 Copyright Fundamentals and Relevant Licenses for Research Data and Code, online (FAIRmat)
- 15.02. 14:00-16:00 FAIR February 2024 – »I« wie Interoperability online (Text+)
- 15.02. 14:00-15:00 „Research Data Management Seminars: ChatGPT for FAIR Research Data“ online (UB Mannheim, BERD@NFDI)
- 15.02. 15:00-16:00: Chemotion Live Demo + Q&A Session, online (NFDI4Chem)
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments