(Veröffentlicht am 21.11.2023) In der dritten Ausschreibungsrunde von Base4NFDI hat der Antrag zur Förderung als Basisdienst IAM4NFDI von der NFDI-Konsortialversammlung die Zusage für eine zweijährige Integrationsphase erhalten. IAM4NFDI geht damit als erster Dienst nach seiner Initialisierungsphase in die zweite Phase.
IAM4NFDI verbindet und erweitert aktuelle und bestehende Identitäts- und Zugangs-Managementsysteme mit dem Ziel, auf digitale Ressourcen NFDI-weit und darüber hinaus zuzugreifen. Dieser Basisdienst soll ein dezentrales, föderiertes IAM (Identity und Accessmanagement) für ca. 5000 Institutionen werden.
Im Zentrum der Integrationsphase steht die (Weiter)Entwicklung des Dienstes, seine Erprobung und Einführung als Prototyp. Um die Anbindung möglichst vieler Anwendungsfälle innerhalb von NFDI zu gewährleisten, wird der Dienst mit bestehenden Lösungen abgestimmt.
Weitere Informationen unter: https://base4nfdi.de/projects/iam4nfdi
Andere Beiträge
Beiträge
RDM in Action: Highlights der CoRDI 2025
Fast 700 Personen haben die Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 an der RWTH Aachen besucht. Die dreitägige Konferenz vom 26. bis 28 August im C.A.R.L. (Central Auditorium for Research and Learning) stand ganz im Zeichen einer besseren Nutzung von Forschungsdaten und den daraus resultierenden Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Das Motto „RDM (Research Data Management) in Action“ spiegelte sich in sämtlichen Präsentationen, Diskussionen und Postern wider.
NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt
Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin. Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement ab 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.
Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht
Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.
Recent Comments