(Veröffentlicht am 19.10.2022) Knapp 200 Personen waren bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. am 19. Oktober virtuell anwesend.

Die Entlastung der beiden Vorstände des Vereins, Eva Lübke (Kaufmännische Leiterin) und York Sure-Vetter (Direktor), wurde einstimmig beschlossen.

In seinem Bericht ging York Sure-Vetter unter anderem auf Prozesse im Verein, Vereinsorgane, Personalien, Konsortien und die nationale sowie internationale Vernetzung ein. Der Direktor präsentierte außerdem aktuelle Kennzahlen: Inzwischen sind 216 Mitgliedsorganisationen, 19 Konsortien, 4 Sektionen und damit mehr als 800 Mitwirkende aktiv.

Die ersten vier Sektionen Common Infrastructures (section-infra), Ethical, Legal and Social Aspects (section-ELSA), (Meta)daten, Terminologien, Provenienz (section-metadata) und Training & Education (section-edutrain) sind im Oktober 2021 im Verein eingerichtet worden und haben seitdem ihre Aufgabenfelder definiert und ihre Arbeit aufgenommen. Vertreter:innen aus den Sektionen haben Einblicke in die verschiedenen Querschnittsthemen gegeben und ihre Ziele kompakt vorgestellt. Die Anwesenden hatten im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Über die Jahresrechnung 2021 berichtete Eva Lübke und ging unter anderem auf das Personalwachstum in der Karlsruher NFDI-Geschäftsstelle ein.  In diesem Zuge wurde auch der Rechnungsprüfer für die Jahresrechnung 2022 einstimmig gewählt.

Das NFDI-Direktorat dankt allen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit bei der Gestaltung des Forschungsdatenmanagements der Zukunft.

Andere Beiträge

Beiträge

RDM in Action: Highlights der CoRDI 2025

Fast 700 Personen haben die Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 an der RWTH Aachen besucht. Die dreitägige Konferenz vom 26. bis 28 August im C.A.R.L. (Central Auditorium for Research and Learning) stand ganz im Zeichen einer besseren Nutzung von Forschungsdaten und den daraus resultierenden Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Das Motto „RDM (Research Data Management) in Action“ spiegelte sich in sämtlichen Präsentationen, Diskussionen und Postern wider.

mehr lesen

NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt

Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin. Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement ab 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.

mehr lesen

Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht

Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.

mehr lesen