In vier NFDI-Sektionen sind in den vergangenen Tagen Sprecher:innen und stellvertretende Sprecher:innen gewählt worden. Die Wahlen fanden tournusgemäß nach zwei Jahren statt. 

Common Infrastructures:

  • Sprecherin: Sonja Schimmler (Fraunhofer/TU Berlin)
  • Stellvertretender Sprecher: Michael Diepenbroek (GFBio e.V.)

Für beide ist es die zweite Amtszeit im Sprecherteam – die Rollen wurden lediglich getauscht.

 

(Meta)daten, Terminologien, Provenienz:

  • Sprecher: Oliver Koepler (TIB)
  • Stellvertretende Sprecherin: Leyla Jael Castro (ZB MED)

Oliver Koepler tritt bereits seine zweite Amtszeit als Sprecher an. Neu im Team ist die stellvertretende Sprecherin Leyla Jael Castro. Sie tritt an die Stelle von Brigitte Mathiak, bei der wir uns für ihr großes Engagement für die Sektion bedanken möchten. 

 

Ethical, Legal and Social Aspects 

  • Sprecherin: Vasilka Stoilova (Uni Mannheim)
  • Stellvertretender Sprecher: Ulrich Sax ( Uni Göttingen)

Vasilka Stoilova ist neu an der Spitze der Sektion und übernimmt das Amt von Franziska Boehm, der wir herzlich für ihren Einsatz in den vergangenen zwei Jahren danken. Ulrich Sax kandidierte erneut als stellvertretender Sprecher und wurde wiedergewählt.

 

Training & Education 

  • Sprecherin: Sonja Herres-Pawlis (RWTH Aachen)
  • Stellvertretender Sprecher: Peter Pelz (TU Darmstadt)

Beide engagieren sich nach der Wahl in getauschten Rollen für die Sektion.

 

Vielen Dank an alle, die ein Amt übernommen haben und den weiteren Fortschritt in den Sektionen koordinieren!

Sektionen sind rechtlich unselbstständige Abteilungen des NFDI-Vereins, in denen Themen, die für verschiedene Disziplinen relevant sind, bearbeitet werden. Neue Mitwirkende sämtlicher Fachrichtungen sind gerne gesehen und können sich hier für die Arbeit in einer oder mehreren Sektionen anmelden. 

Sie haben noch Fragen zu den Sektionen? Richten Sie diese per Mail an sections[at]nfdi.de.

Andere Beiträge

Beiträge

Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht

Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.

mehr lesen

Wie geht es mit NFDI nach 2028 weiter? Wissenschaftsrat legt Evaluationsbericht vor.

Der Wissenschaftsrat (WR) hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 einen Bericht zur Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Dieser ist für die zukünftige Ausgestaltung von NFDI von hoher Relevanz.

NFDI bedankt sich für die zahlreichen wertvollen Impulse, die aus dem Bericht hervorgehen und begrüßt die Empfehlung zur weiteren Förderung und Ausgestaltung des Netzwerks sehr.

mehr lesen

Gute Nachrichten für NFDI: GWK beschließt weitere Förderung aller Konsortien der ersten Runde

Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde werden weitergefördert. Darüber hat die Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 4. Juli entschieden. Die neue Förderperiode für die zweite Projektphase beginnt für DataPLANT, GHGA, KonsortSWD, NFDI4Biodiversity, NFDI4Cat, NFDI4Chem, NFDI4Culture, NFDI4Health und NFDI4ING im Oktober. Bis Ende 2028 stellen Bund und Länder insgesamt rund 92 Millionen Euro zur Verfügung.

mehr lesen