Einrichtung von ersten Sektionen
Möglichkeit zur Kommentierung der Sektionskonzepte
(Veröffentlicht am 10.08.2021) In mehreren Strategieworkshops wurden gemeinsam mit den Konsortien der ersten Runde vier Sektionen identifiziert, die priorisiert angegangen und im Verein eingerichtet werden sollen:
- (Meta)daten, Terminologien und Provenienz
- Common Infrastructures
- Training & Education
- Ethical & Legal Aspects
Für diese vier Sektionen wurden von den Konsortien Konzepte erarbeitet. Die Konsortialversammlung und der Direktor schlagen diese zur Einrichtung vor, der Wissenschaftliche Senat wird in seiner nächsten Sitzung darüber abstimmen.
Um die vorliegenden Konzepte bereits in einer frühen Phase öffentlich zu machen und die Möglichkeit zur Kommentierung zu bieten, möchten wir Ihnen hier einen Überblick über die Abstracts in einem geteilten Dokument zur Verfügung stellen.
Wir bitten Sie, sich zur Kommentierung des Dokuments anzumelden oder Ihren Namen dem Kommentar beifügen. Klicken Sie hier, um zu dem Google Doc zu gelangen. Das Dokument ist bis einschließlich 31.08.2021 zur Kommentierung geöffnet.
Das Direktorat behält sich vor, anonym abgegebene oder unangebrachte Kommentare zu entfernen. Bei missbräuchlichem Verhalten kann die Kommentierungsfunktion auch früher geschlossen werden.
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments