Projekt „Datenkompetenz in NFDI“
Datenkompetenz (Data Literacy) beschreibt die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden1. Sie ist damit Voraussetzung für ein effektives Forschungsdatenmanagement. Ein Ziel des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. ist, die Datenkompetenz in der Wissenschaft zu erhöhen. Dazu ist Mitte Juli das Projekt „Datenkompetenz in NFDI“ angelaufen. Es wird für zwei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Die Angebote und Anforderungen an Weiterbildungsangebote im Bereich Datenkompetenz für Wissenschaftler:innen sind sehr vielfältig und teilweise unübersichtlich. Das Projekt soll durch die gezielte Vernetzung der verschiedenen Akteure den ganzheitlichen und nachhaltigen Aufbau von Datenkompetenz für Wissenschaftler:innen unterstützen und sichtbar machen. Die Anbindung an die Sektion Training & Education wird bei Realisierung des Projektes eine wichtige Rolle spielen.
Ziele:
- Übersicht vorhandener Ressourcen (z.B. Schulungsmaterialien)
- Bedarfs- und Zielgruppenanalyse
- Entwicklung von potenziellen Lösungen (Monitoringkonzept, Handlungsempfehlungen, kontinuierliche Bedarfsanalyse)
Die Ziele werden mithilfe von wiederkehrenden Workshops, Expert:innengesprächen, Recherchen und Online-Umfragen realisiert.
Wenn Sie Angebote zu Datenkompetenz kennen, Fragen haben oder mit uns ins Gespräch kommen wollen, schreiben Sie uns gerne unter datenkompetenz-projekt[at]nfdi.de
1 C. Ridsdale, J. Rothwell, M. Smit, H. Ali-Hassan, M. Bliemel, D. Irvine et al.: Strategies and Best Practices for Data Literacy Education: Knowledge Synthesis Report. 2015, doi:10.13140/RG.2.1.1922.5044


Sarah Day
Wissenschaftliche Referentin Projekt Datenkompetenz
Tel.: +49 721 988 994 27
sarah.day[at]nfdi.de

Anne Lehmann
Wissenschaftliche Referentin Projekt Datenkompetenz
Tel.: +49 721 988 994 28
anne.lehmann[at]nfdi.de


Förderkennzeichen Datenkompetenz in NFDI