(Veröffentlicht am 06.07.2022) NFDI hat im Rahmen der Joint Conference of Digital Libraries (JCDL) 2022 am 23. Juni ein eigenes Satellite Event angeboten. Insgesamt haben fünf Gruppen aus verschiedenen Konsortien Workshops rund um das Thema Forschungsdatenmanagement ausgerichtet. Abgerundet wurde das Event durch eine Panel-Diskussion zum Thema „Everything FAIR and Open? Restrictions on data publications“ und eine Keynote von NFDI-Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter.
Folgende Workshops waren Teil des Events. Von einigen Session können Sie die Folien auf zenodo anschauen.
- There are a million ways to describe the world – How to share your authority without losing control (Folien auf zenodo)
- Decentralized Storage for Digital Preservation (Folien auf zenodo)
- Catalysis RDM – From ontologies to ELN (Folien „Hands on Ontologies“ und „Workflow and Tools in Catalysis“ on zenodo)
- Research Knowledge Graphs in NFDI4Ing and NFDI4DataScience
- RDM and DP communities: Finding the common ground to develop a collaborative future service landscape
Andere Beiträge
Beiträge
RDM in Action: Highlights der CoRDI 2025
Fast 700 Personen haben die Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 an der RWTH Aachen besucht. Die dreitägige Konferenz vom 26. bis 28 August im C.A.R.L. (Central Auditorium for Research and Learning) stand ganz im Zeichen einer besseren Nutzung von Forschungsdaten und den daraus resultierenden Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Das Motto „RDM (Research Data Management) in Action“ spiegelte sich in sämtlichen Präsentationen, Diskussionen und Postern wider.
NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt
Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin. Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement ab 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.
Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht
Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.
Recent Comments