(Veröffentlicht am 07.04.2022) Die Arbeit in den Sektionen nimmt Fahrt auf. Diese und letzte Woche haben die Sektion Common Infrastructures (section-infra), die Sektion Ethical, Legal and Social Aspects (section-ELSA) sowie die Sektion (Meta)daten Terminologien und Provenienz (section-metadata) in ihren ersten offiziellen Sitzungen ihre Sprecherpersonen und deren Stellvertretungen gewählt.

Für die Sektion Common Infrastructures war die Auftaktsitzung am Dienstag, 29. März. Dr. Michael Diepenbroek wurde zum Sprecher und Dr. Sonja Schimmler zur Stellvertretenden Sprecherin gewählt. Am Mittwoch, 30. März, hat sich die Sektion Ethical, Legal and Social Aspects zur Sitzung getroffen. Hier sind Prof. Dr. Franziska Boehm als Sprecherin und Prof. Dr. Ulrich Sax als Stellvertretender Sprecher gewählt worden. Gestern fand die Auftaktsitzung der Sektion (Meta)daten Terminologien und Provenienz statt. Dr. Oliver Koepler wurde zum Sprecher und Dr. Brigitte Mathiak zur stellvertretenden Sprecherin gewählt.

Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Sektionssprecher:innen. Außerdem danken wir allen Teilnehmenden für ihr Engagement.

Die Sektion Training & Education hat ihre erste Sitzung am Dienstag, 3. Mai, ab 11 Uhr. Anmeldungen sind noch möglich. 

Andere Beiträge

Beiträge

NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt

Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin. Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement ab 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.

mehr lesen

Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht

Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.

mehr lesen

Wie geht es mit NFDI nach 2028 weiter? Wissenschaftsrat legt Evaluationsbericht vor.

Der Wissenschaftsrat (WR) hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 einen Bericht zur Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Dieser ist für die zukünftige Ausgestaltung von NFDI von hoher Relevanz.

NFDI bedankt sich für die zahlreichen wertvollen Impulse, die aus dem Bericht hervorgehen und begrüßt die Empfehlung zur weiteren Förderung und Ausgestaltung des Netzwerks sehr.

mehr lesen