(Veröffentlicht am 09.12.2021) 203 Einrichtungen sind seit dieser Woche offiziell Teil des NFDI-Vereins. Das Kuratorium hat in seiner Sitzung am Dienstag, 7. Dezember, einstimmig für die Aufnahme weiterer Mitglieder gestimmt.
Folgende zwölf neuen Mitglieder heißen wir willkommen:
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
- Medizinischer Fakultätentag e.V.
- Technische Hochschule Köln
- Leibniz-Institut für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF)
- Akademie der Wissenschaften Hamburg
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Klassik Stiftung Weimar
- Universität Kassel
- Universität Konstanz
Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments