(Veröffentlicht am 09.12.2021) 203 Einrichtungen sind seit dieser Woche offiziell Teil des NFDI-Vereins. Das Kuratorium hat in seiner Sitzung am Dienstag, 7. Dezember, einstimmig für die Aufnahme weiterer Mitglieder gestimmt.
Folgende zwölf neuen Mitglieder heißen wir willkommen:
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
- Medizinischer Fakultätentag e.V.
- Technische Hochschule Köln
- Leibniz-Institut für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF)
- Akademie der Wissenschaften Hamburg
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Klassik Stiftung Weimar
- Universität Kassel
- Universität Konstanz
Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
Andere Beiträge
Beiträge
Gute Nachrichten für NFDI: GWK beschließt weitere Förderung aller Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde werden weitergefördert. Darüber hat die Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 4. Juli entschieden. Die neue Förderperiode für die zweite Projektphase beginnt für DataPLANT, GHGA, KonsortSWD, NFDI4Biodiversity, NFDI4Cat, NFDI4Chem, NFDI4Culture, NFDI4Health und NFDI4ING im Oktober. Bis Ende 2028 stellen Bund und Länder insgesamt rund 92 Millionen Euro zur Verfügung.
Sprecherwahl in der Sektion Industry Engagement
In der NFDI-Sektion Industry Engagement fand am Freitag, 16. Mai, die Sprecherwahl tournusgemäß nach zwei Jahren statt.
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.de, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Recent Comments