(Veröffentlicht am 09.12.2021) 203 Einrichtungen sind seit dieser Woche offiziell Teil des NFDI-Vereins. Das Kuratorium hat in seiner Sitzung am Dienstag, 7. Dezember, einstimmig für die Aufnahme weiterer Mitglieder gestimmt.

Folgende zwölf neuen Mitglieder heißen wir willkommen:

  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
  • Medizinischer Fakultätentag e.V.
  • Technische Hochschule Köln
  • Leibniz-Institut für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF)
  • Akademie der Wissenschaften Hamburg
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
  • Klassik Stiftung Weimar
  • Universität Kassel
  • Universität Konstanz

Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Andere Beiträge

Beiträge

Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon

3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.

mehr lesen

IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst

Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.

mehr lesen