(Veröffentlicht am 16.03.2023) Mastodon stellt als dezentrales Netzwerk eine Alternative zu bekannten Social Media Plattformen wie z.B. Twitter dar. NFDI hat jetzt mit https://nfdi.social/ eine eigene Instanz an den Start gebracht.
Die Instanz soll ein Ort sein, an dem sich User über Forschungsdatenmanagement (FDM) austauschen können und spannende Themen aus den Konsortien sowie der Wissenschaft teilen. Wir möchten mit nfdi.social einen Platz für interessante Diskussionen und für Networking schaffen. Ebenso erwünscht sind Ankündigungen zu Events, die für die NFDI-Community relevant sind.
Die Instanz nfdi.social ist für die NFDI-Community, aber auch für Personen aus anderen FDM-Institutionen, die mit NFDI verbunden sind, offen. Zur Registrierung geht es hier: https://nfdi.social/auth/sign_up
- Mehr über die Instanz und unsere Serverregeln erfahren Sie hier: https://nfdi.social/about
- Mehr zum Thema Datenschutz: https://nfdi.social/privacy-policy
Die Idee, Teil des Mastodon-Netzwerks zu werden und einen eigenen, unabhängigen Server zu betreiben, kam gleichermaßen von Direktorat/Geschäftsstelle und NFDI-Community. Ein besonderer Dank geht an Lambert Heller, auf den u.a. der Name „nfdi.social“ zurückgeht. Zudem danken wir unserem Moderationsteam, das sich zur Erstellung und zukünftigen Durchsetzung der Severregeln zusammengefunden hat, und Personen aus verschiedenen Konsortien vereint.
Andere Beiträge
Beiträge
RDM in Action: Highlights der CoRDI 2025
Fast 700 Personen haben die Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 an der RWTH Aachen besucht. Die dreitägige Konferenz vom 26. bis 28 August im C.A.R.L. (Central Auditorium for Research and Learning) stand ganz im Zeichen einer besseren Nutzung von Forschungsdaten und den daraus resultierenden Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Das Motto „RDM (Research Data Management) in Action“ spiegelte sich in sämtlichen Präsentationen, Diskussionen und Postern wider.
NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt
Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin. Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement ab 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.
Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht
Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.
Recent Comments