Sei ein FAIR Data Spaces Demonstrator!
Das NFDI-Projekt FAIR Data Spaces schafft organisatorische, rechtliche und technische Bausteine für einen gemeinsamen, Cloud-basierten Datenraum für Industrie und Forschung. In dem Projekt werden die föderierte, sichere Dateninfrastruktur Gaia-X und NFDI zu einem Datenraum unter Einhaltung der FAIR-Prinzipien verbunden.
Die zweite Ausschreibung für Demonstratoren
Um nachzuweisen, dass unser FAIRer Datenraum auch in der Praxis funktioniert, setzen wir sogenannte Demonstratoren ein. In einer ersten Ausschreibung wurden Demonstratoren aus den Konsortien NFDI4Biodiversity, NFDI4Ing und NFDI4Health ausgewählt. Diese bilden typische Arbeitsabläufe ihres Anwendungsbereichs ab.
In der zweiten Ausschreibung („Runde 2“), die bis zum 20.09. 2024 offen ist, können sich Unternehmen mit ihrem spezifischen Anwendungsdomänenwissen bewerben und dabei helfen, FAIR Data Spaces bekannter zu machen. Ausgewählte Projekte werden Teil eines Hackathons sein und auf Demo-Veranstaltungen präsentiert.
Macht mit bei FAIR Data Spaces und entwickelt Bausteine für einen gemeinsamen Datenraum für Industrie und Wissenschaft!
Neu in dieser Ausschreibung:
- Gesamtbudget: Für diese Runde steht ein Budget von insgesamt 180.000 EUR zur Verfügung. Es können zwei Verträge vergeben werden, jeder im Wert von 90.000 EUR.
- Einreichungsfrist: Alle Vorschläge müssen bis zum 20. September (11:00 Ortszeit) eingereicht werden.
Wesentliche Aspekte der neuen Ausschreibung:
- Projektfokus: Entwicklung von Demonstratoren, die bestehende und neue Szenarien des Datenaustauschs zwischen Industrie und Forschung verbessern.
- Zielsetzung: Vertiefung der Zusammenarbeit und Datenintegration über etablierte Dateninfrastrukturen wie Gaia-X, International Data Spaces (IDS), Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und Europäische Open Science Cloud (EOSC) hinweg.
Verfahren zur Einreichung: Detaillierte Informationen zur Ausschreibung, einschließlich Anforderungen, Bewertungskriterien und Einreichungsfristen, stehen unter diesem Link. Alle notwendigen Details sind auf dem Ausschreibungsportal verfügbar. Wir empfehlen dringend, sich frühzeitig mit den Ausschreibungsunterlagen vertraut zu machen und die Vorschläge entsprechend vorzubereiten.
Diese Ausschreibungsrunde bietet die Gelegenheit, erneut zu einem innovativen Projekt beizutragen, das die Kooperation zwischen Industrie und Forschung weiter vorantreibt.
Bei weiteren Fragen zur Ausschreibung wendet Euch an: vergabe.fraunhofer@de.ey.com.
Andere Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments