Erster Parlamentarischer Lunch

Aktuelles, Presse

Im Gespräch mit Berlin: NFDI lädt zum Parlamentarischen Lunch

(Veröffentlicht am 27.07.2021) Abgeordnete des Deutschen Bundestags und deren Mitarbeitende hatten am Mittwoch, 16. Juni, die Gelegenheit, sich über die große Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement sowie Lösungsstrategien durch NFDI zu informieren. Im Rahmen eines virtuellen Parlamentarischen Lunchs stellte der Verein sich vor.

Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter machte in seinem einleitenden Vortrag zunächst klar, welchen großen Stellenwert bereits bestehende Forschungsdaten bei der Gewinnung neuer Erkenntnisse haben. Gleichzeitig skizzierte er Probleme, auf die Forschende bei ihrer Arbeit treffen. Daten sind meist dezentral, temporär und projektbezogen gelagert und damit schwer verfügbar.

 NFDI will hier Abhilfe schaffen und eine bessere Dateninfrastruktur aufbauen. Den Gästen des Parlamentarischen Lunchs berichtete er, welchen Aktivitäten der Verein sich derzeit widmet und wie die übergeordneten Ziele umgesetzt werden sollen.

Im Anschluss hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über das Forschungsdatenmanagement der Zukunft zu diskutieren. Moderiert wurde das Gespräch von der Kaufmännischen Leiterin Eva Lübke.

Thematisiert wurde beispielsweise die Entwicklung gemeinsamer Standards für mehr Interoperabilität. NFDI arbeitet daran, Standards zu vereinheitlichen und legt dabei einen besonderen Fokus auf den interdisziplinären Austausch.

Auch über den Spagat zwischen einem offenen Forschungsdatenangebot und Feldern wie Datenschutz, Patentrecht und Urheberrecht wurde gesprochen.
 Die Gäste waren außerdem an der technischen Umsetzung von Diensten interessiert. Diskutiert wurde insbesondere, welche Rolle Rechenzentren beim Aufbau einer deutschlandweiten Forschungsdateninfrastruktur spielen.

NFDI bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen für den lebhaften Austausch. Eine nächste Ausgabe des Parlamentarischen Lunchs ist geplant.

Andere Beiträge

Beiträge

Gemeinsam den Datenschatz heben: Konferenz zum Thema Forschungsdaten erstmals in Karlsruhe

Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.

mehr lesen

Öffentlicher Abendvortrag @CoRDI: Julia Janssen – Behind the Click (englisch)

We would like to invite you to look behind the surface of the online world with us. Under the title „Behind the Click“, Dutch artist and researcher Julia Janssen will visually explore topics such as Artificial Intelligence, the bias of algorithms and data profiling. The public evening lecture will take place as part of the first Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) on 12 September at 7.30 pm in the KIT Audimax.

mehr lesen