(Veröffentlicht am 07.04.2022) Im Rahmen der Konsortialversammlung am 1. April 2022 haben die Sprecher:innen der Konsortien gemäß Satzung einstimmig einen neuen Vorsitz für das Vereinsorgan gewählt. Prof. Dr. Andreas Witt (Text+) löst Prof. Dr. Christoph Steinbeck (NFDI4Chem) als Vorsitzenden ab, Dr. Dirk von Suchodoletz (DataPLANT) wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt.
Bereits im Rahmen der ersten Wahl für die beiden Ämter im vergangenen Juli verständigte sich die Konsortialversammlung auf eine Neuwahl zu dem Zeitpunkt, wenn die Konsortien der zweiten Finanzierungsrunde im Verein integriert sind. Aus diesem Grund wurde in der Aprilsitzung wieder gewählt.
Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Christoph Steinbeck für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig wünschen wir Prof. Dr. Andreas Witt sowie Dr. Dirk von Suchodoletz viel Erfolg beim Ausüben ihrer Tätigkeit.
Was macht die Konsortialversammlung?
Die Konsortialversammlung bestimmt die inhaltlich-technischen Grundsätze für die Arbeit der Konsortien. Sie unterbreitet einerseits dem Wissenschaftlichen Senat Entscheidungsvorschläge zu konsortialübergreifenden Standards, andererseits definiert die Konsortialversammlung die Rahmenbedingungen zur Umsetzung der vom Wissenschaftlichen Senat bestimmten Standards in den Konsortien.
Sie ist damit eine zentrale Koordinierungsstelle für die Abstimmung zwischen den verschiedenen Konsortien. Sie besteht aus den Sprecher:innen der Konsortien gemäß Satzung. Diese sind rechtlich unselbständige Abteilungen des NFDI-Vereins, die die DFG-geförderten Konsortien im Verein widerspiegeln.
Andere Beiträge
Beiträge
Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon
3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.
Industry Engagement: Sprecher gewählt und Sektionskonzept veröffentlicht
Die Sektion Industry Engagement hat in ihrer ersten offiziellen Sitzung am 5. Mai Prof. Dr. Florian Stahl als Sprecher und Prof. Dr. Chris Eberl zum stellvertretenden Sprecher gewählt.
Zudem wurde das Sektionskonzept auf zenodo veröffentlicht.
IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst
Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.
Recent Comments