(Veröffentlicht am 28.07.2023) Ab dem vierten Quartal 2024 wird der Wissenschaftsrat (WR) die Wirksamkeit und den Erfolg von NFDI durch eine Strukturevaluation prüfen. Grundlage hierfür ist ein Strukturbericht, den der NFDI-Direktor der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) vorlegt.
Parallel dazu werden die geförderten NFDI-Konsortien bereits ab 2023 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) evaluiert.
Die NFDI Task Force für Evaluation und Reporting (TFER) leistet Vorarbeit für die Zwischenberichte der Konsortien sowie die Strukturevaluation von NFDI. Mitglieder der Task Force haben das White Paper „Umgang mit Zielen der BLV als Grundlage für die Strukturevaluation“ verfasst. In der Bund-Länder-Vereinbarung zu Aufbau und Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) (BLV) wird in § 1 festgehalten, dass mit der Förderung von NFDI „eine Etablierung und Fortentwicklung eines übergreifenden Forschungsdatenmanagements“ und damit eine „Steigerung der Effizienz des gesamten Wissenschaftssystems verfolgt“ wird. Das nun veröffentlichte White Paper formuliert ein gemeinsames Verständnis der beteiligten Konsortien für die sieben in der BLV vorgegebenen Ziele. Ausgehend von diesem Verständnis hat die TFER Vorschläge gemacht, wie das Erreichen der einzelnen Ziele erfasst, beschrieben und gemessen werden kann.
Die Konsortialversammlung hat in ihrer Sitzung am 7. Juli 2023 einstimmig beschlossen, dass das White Paper als Grundlage für die Berichterstellung zur Strukturevaluation verwendet werden soll. Zudem empfiehlt die Konsortialversammlung, dass das White Paper – soweit möglich – auch in die Arbeit der Konsortien einbezogen wird. Das White Paper wird ggf. fortgeschrieben.
Das komplette White Paper können Sie auf Zenodo ansehen und herunterladen.
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt
Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin. Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement ab 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.
Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht
Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vorgelegt. Mit seinem Bericht legt der WR Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von NFDI vor. Die NFDI-Task Force Governance and Sustainability (TFGS) befasst sich ebenfalls mit dem Themenkomplex. In ihrem Arbeitsplan „Schritte zur Weiterentwicklung unserer NFDI“ hat die TFGS klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Struktur und Finanzierung von NFDI definiert.
Wie geht es mit NFDI nach 2028 weiter? Wissenschaftsrat legt Evaluationsbericht vor.
Der Wissenschaftsrat (WR) hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 einen Bericht zur Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Dieser ist für die zukünftige Ausgestaltung von NFDI von hoher Relevanz.
NFDI bedankt sich für die zahlreichen wertvollen Impulse, die aus dem Bericht hervorgehen und begrüßt die Empfehlung zur weiteren Förderung und Ausgestaltung des Netzwerks sehr.
Recent Comments