(Veröffentlicht am 28.07.2023) Ab dem vierten Quartal 2024 wird der Wissenschaftsrat (WR) die Wirksamkeit und den Erfolg von NFDI durch eine Strukturevaluation prüfen. Grundlage hierfür ist ein Strukturbericht, den der NFDI-Direktor der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) vorlegt.
Parallel dazu werden die geförderten NFDI-Konsortien bereits ab 2023 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) evaluiert.
Die NFDI Task Force für Evaluation und Reporting (TFER) leistet Vorarbeit für die Zwischenberichte der Konsortien sowie die Strukturevaluation von NFDI. Mitglieder der Task Force haben das White Paper „Umgang mit Zielen der BLV als Grundlage für die Strukturevaluation“ verfasst. In der Bund-Länder-Vereinbarung zu Aufbau und Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) (BLV) wird in § 1 festgehalten, dass mit der Förderung von NFDI „eine Etablierung und Fortentwicklung eines übergreifenden Forschungsdatenmanagements“ und damit eine „Steigerung der Effizienz des gesamten Wissenschaftssystems verfolgt“ wird. Das nun veröffentlichte White Paper formuliert ein gemeinsames Verständnis der beteiligten Konsortien für die sieben in der BLV vorgegebenen Ziele. Ausgehend von diesem Verständnis hat die TFER Vorschläge gemacht, wie das Erreichen der einzelnen Ziele erfasst, beschrieben und gemessen werden kann.
Die Konsortialversammlung hat in ihrer Sitzung am 7. Juli 2023 einstimmig beschlossen, dass das White Paper als Grundlage für die Berichterstellung zur Strukturevaluation verwendet werden soll. Zudem empfiehlt die Konsortialversammlung, dass das White Paper – soweit möglich – auch in die Arbeit der Konsortien einbezogen wird. Das White Paper wird ggf. fortgeschrieben.
Das komplette White Paper können Sie auf Zenodo ansehen und herunterladen.
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments