Als Hauptakteure beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) legen die 26 Fachkonsortien mit einem auf zenodo veröffentlichten Papier „Status quo und Zukunft der NFDI – Eine Perspektive der Fachkonsortien“ eine erste Bilanz aus vier Jahren gemeinsamer Arbeit vor.
In der aktuellen Phase der Strukturevaluation und der darauf folgenden Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zur Verstetigung von NFDI nehmen die Konsortien zum Status Quo und zur Zukunft von NFDI Stellung und richten sich damit an die Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates, das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie an die Entscheider:innen auf Bundes- und Landesebene.
In dem Positionspapier geht es um Mehrwerte, die bereits durch NFDI geschaffen wurden und an deren Realisierung weiterhin gearbeitet wird:
- Wirksame Unterstützung wissenschaftlicher Forschungsprozesse durch leistungsfähige Datendienste
- Beförderung eines Kulturwandels hin zum FAIRen Datenteilen
- Führungsrolle bei der Weiterentwicklung eines fachgerechten Forschungsdatenmanagements (FDM)
- Digitale Souveränität und Open-Sorce-Ansatz als Arbeitsparadigma
- Professionalisierung und IT-Sicherheit in der Bereitstellung von Diensten
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments