(Veröffentlicht am 03.11.2021) Das EOSC Secretariat hat eine Studie veröffentlicht, die einen Überblick darüber gibt, welche nationalen Strukturen die europäischen Länder zur Koordinierung von EOSC Aktivitäten etabliert haben.
Insgesamt wurden 36 Länder befragt, darunter auch der NFDI-Verein für Deutschland. Die Studie zeigt, dass eine große Mehrheit solche nationalen Strukturen eingerichtet hat, und gibt Empfehlungen zur künftigen Zusammenarbeit.
Zur Publikation: EOSC National Structures: an overview of the national EOSC coordination and engagement mechanisms in Europe.
Andere Beiträge
Beiträge
Task Force Evaluation und Reporting veröffentlicht White Paper „Umgang mit Zielen der BLV als Grundlage für die Strukturevaluation“
Die NFDI Task Force für Evaluation und Reporting (TFER) leistet Vorarbeit für die Zwischenberichte der Konsortien sowie die Strukturevaluation von NFDI. Mitglieder der Task Force haben das White Paper „Umgang mit Zielen der BLV als Grundlage für die Strukturevaluation“ verfasst.
Öffentlicher Abendvortrag @CoRDI: Julia Janssen – Behind the Click (englisch)
We would like to invite you to look behind the surface of the online world with us. Under the title „Behind the Click“, Dutch artist and researcher Julia Janssen will visually explore topics such as Artificial Intelligence, the bias of algorithms and data profiling. The public evening lecture will take place as part of the first Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) on 12 September at 7.30 pm in the KIT Audimax.
Förderung neuer NFDI-Basisdienste für Persistente Identifikatoren und Terminologien
Mit zwei weiteren Vorhaben schreitet der Aufbau des NFDI-Portfolios für Basisdienste voran. Die Konsortialversammlung (KV) des NFDI-Vereins hat in ihrer Sitzung am 7. Juli hat die Förderung zweier Basisdienst-Anträge beschlossen.
In einer einjährigen Initialisierungsphase werden sowohl ein Dienst für die NFDI-weite Bereitstellung von persistenten Identifikatoren (wie z.B. DOI) sowie ein Dienst für die Unterstützung der Beschreibung von Daten durch einheitliche Terminologien gefördert.
Recent Comments