(Veröffentlicht am 28.10.2022) Derzeit sind auf europäischer und nationaler Ebene Gesetzesvorhaben in der Diskussion, die den Zugang zu Daten regeln: Zum einen der europäische Data Act (Datengesetz) und zum anderen das deutsche Forschungsdatengesetz. Von großer Bedeutung für die Wissenschaft sind Regelungen, die den Zugang zu Daten in öffentlicher und privater Hand für öffentlich finanzierte Forschung gesetzlich regulieren.
Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins unterstützt die Aufnahme eines direkten Datenzugangsrechts für die öffentliche Forschung und hat daher ein Positionspapier veröffentlicht. In dem Positionspapier werden vier Gründe dafür genannt:
- Standardisierte Prozesse, gerade in der Datenbereitstellung, mindern die Risiken für die verschiedenen Beteiligten durch klare rechtliche Rahmenbedingungen, z.B. hinsichtlich des Datenzugangs, der Datensicherheit und -weitergabe.
- Strukturierte Datenzugänge fördern neue Erkenntnisse. Ermöglicht werden effizientere Analyseverfahren und eine leichtere Verknüpfung von Datensätzen sowie Etablierung gemeinsamer Standards.
- Wenn gesetzliche Regelungen, z.B. zur Weitergabe von Daten an Plattformbetreiber, verankert sind, fördert dies eine gleiche Basis für Verhandlungen aller Vertragspartner:innen.
- Ein geregelter Datenzugang stärkt das Vertrauen, Daten auszutauschen und weiterzugeben.
Das Positionspapier wurde von der Konsortialversammlung des NFDI-Vereins verabschiedet.
Sie können das Positionspapier hier herunterladen.
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments