(Veröffentlicht am 01.02.2022; Update am 09.02.2022) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dazu aufgerufen, Anträge zur Förderung von Basisdienst-Initiativen bis 29. April 2022 einzureichen. Eine neue Veröffentlichung vom 1. Februar bietet relevante Informationen zu den Förderbedingungen und Fristen.
Für die Antragstellung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 21. März 2022 erforderlich. Die Frist für die Einreichung des Antrags ist der 29. April 2022.
In den Bewertungs- und Entscheidungsprozess zu den Basisdienst-Initiativen wird unter anderem auch ein Votum des wissenschaftlichen Senats der NFDI einfließen.
Lesen Sie hier alle Hinweise zum Beantragungs- und Entscheidungsprozess: Deutsche Forschungsgemeinschaft – Förderung von NFDI-weiten Basisdiensten
Update vom 09.02.2022: Die Templates zur Antragstellung sind seit 8. Februar 2022 online.
- nfdi11: Template for Submission of Letters of Intent on Basic Service Initiatives [02/22]
http://www.dfg.de/formulare/nfdi11/nfdi11_en.pdf
http://www.dfg.de/formulare/nfdi11/nfdi11_en_rtf.rtf
- nfdi111: Instructions and Template for Basic Service Proposals National Research Data Infrastructure (NFDI) [02/22]
http://www.dfg.de/formulare/nfdi111/nfdi111_en.pdf
http://www.dfg.de/formulare/nfdi111/nfdi111_en_rtf.rtf
Andere Beiträge
Beiträge
Ein Jahr FAIR Data Spaces
Das Projekt “FAIR Data Spaces” feiert diese Woche sein einjähriges Bestehen. Anfang April letzten Jahres wurde der Projektantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingereicht und bereits am 17.05.2021 startete die Förderung. Seitdem konnte die FAIR Data Spaces-Community aufgebaut werden und erste Meilensteine gemeinsam erreicht werden.
NFDI veröffentlicht Stellungnahme zum EU Data Act
Der Data Act (Datengesetz) der Europäischen Union soll die Zugänglichkeit von Daten zukünftig regeln. Im Rahmen eines Feedback-Verfahrens hat sich die Sektion ELSA (Ethical, Legal and Social Aspects) im NFDI-Verein mit einer Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf geäußert. Diese Stellungnahme auf EU-Ebene ist die erste einer NFDI-Sektion.
Sektionen haben Sprecher:innen gewählt
Die Sektion Training & Education hat in ihrer ersten offiziellen Sitzung am 3. Mai ihren Sprecher und dessen Stellvertreterin gewählt.
Wir gratulieren dem neuen Sprecher Prof. Dr. Peter Pelz und der stellvertretenden Sprecherin Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis zur Wahl und freuen uns auf eine engagierte Zusammenarbeit mit beiden.
Damit haben alle vier bereits eingerichteten Sektionen ihre ersten offiziellen Sitzungen abgehalten und ihre Sprecher:innen und deren Stellvertretung gewählt.
Recent Comments