(Veröffentlicht am 01.02.2022; Update am 09.02.2022) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dazu aufgerufen, Anträge zur Förderung von Basisdienst-Initiativen bis 29. April 2022 einzureichen. Eine neue Veröffentlichung vom 1. Februar bietet relevante Informationen zu den Förderbedingungen und Fristen.
Für die Antragstellung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 21. März 2022 erforderlich. Die Frist für die Einreichung des Antrags ist der 29. April 2022.
In den Bewertungs- und Entscheidungsprozess zu den Basisdienst-Initiativen wird unter anderem auch ein Votum des wissenschaftlichen Senats der NFDI einfließen.
Lesen Sie hier alle Hinweise zum Beantragungs- und Entscheidungsprozess: Deutsche Forschungsgemeinschaft – Förderung von NFDI-weiten Basisdiensten
Update vom 09.02.2022: Die Templates zur Antragstellung sind seit 8. Februar 2022 online.
- nfdi11: Template for Submission of Letters of Intent on Basic Service Initiatives [02/22]
http://www.dfg.de/formulare/nfdi11/nfdi11_en.pdf
http://www.dfg.de/formulare/nfdi11/nfdi11_en_rtf.rtf
- nfdi111: Instructions and Template for Basic Service Proposals National Research Data Infrastructure (NFDI) [02/22]
http://www.dfg.de/formulare/nfdi111/nfdi111_en.pdf
http://www.dfg.de/formulare/nfdi111/nfdi111_en_rtf.rtf
Andere Beiträge
Beiträge
Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon
3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.
Industry Engagement: Sprecher gewählt und Sektionskonzept veröffentlicht
Die Sektion Industry Engagement hat in ihrer ersten offiziellen Sitzung am 5. Mai Prof. Dr. Florian Stahl als Sprecher und Prof. Dr. Chris Eberl zum stellvertretenden Sprecher gewählt.
Zudem wurde das Sektionskonzept auf zenodo veröffentlicht.
IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst
Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.
Recent Comments