(Veröffentlicht am 07.12.2021) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Zeitplan für das Entscheidungsverfahren zur Förderung von Basisdiensten in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur publiziert. Im Januar 2022 soll demnach die Ausschreibung zur Beantragung von Basisdienst-Konsortien veröffentlicht werden. Die finale Entscheidung über die Förderung von Basisdienst-Konsortien wird die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) im November 2022 treffen. Dazwischen sind laut DFG folgende Schritte vorgesehen:
• 21. März 2022: Verbindliche Voranmeldung von Anträgen für Basisdienst-Konsortien
• 29. April 2022: Frist zur Einreichung von Anträgen für Basisdienst-Konsortien
• Mai 2022: Begutachtung
• Juni 2022: Votum des wissenschaftlichen Senats der NFDI
• Juli 2022: Bewertung durch das NFDI-Expertengremium
Lesen Sie hier die gesamte Mitteilung der DFG.
Andere Beiträge
Beiträge
Neue Sektion Industry Engagement koordiniert Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
Die NFDI-Sektionen widmen sich Themen, die für alle oder mehrere Konsortien relevant sind. Im Oktober 2021 haben bereits die ersten vier Sektionen ihre Arbeit aufgenommen. Nun startet mit Industry Engagement (section-industry) die fünfte Sektion.
Task Force Evaluation und Reporting veröffentlicht White Paper als Grundlage für Zwischenberichte der Konsortien
In einer NFDI Task Force für Evaluation und Reporting (vormals Task Force Monitoring) wird an der Vorbereitung der Zwischenberichte der Konsortien und der Strukturevaluation von NFDI gearbeitet. Dazu verfassten Mitglieder der Task Force das White Paper „Interim Report Reference“. Durch gemeinsam vereinbarte Definitionen von konsortienübergreifenden Themen schafft das Paper eine Grundlage für die Zwischenberichte der Konsortien an die DFG.
Mastodon: NFDI betreibt eigene Instanz
Mastodon stellt als dezentrales Netzwerk eine Alternative zu bekannten Social Media Plattformen wie z.B. Twitter dar. NFDI hat mit https://nfdi.social/ eine eigene Instanz an den Start gebracht.
Recent Comments