(Veröffentlicht am 24.03.2023) Die NFDI-Sektionen widmen sich Themen, die für alle oder mehrere Konsortien relevant sind. Über die Grenzen der Konsortien und der verschiedenen Disziplinen hinweg werden die gemeinsamen Querschnittsthemen angegangen. Im Oktober 2021 haben bereits die ersten vier Sektionen ihre Arbeit aufgenommen. Nun startet mit Industry Engagement (section-industry) die fünfte Sektion. Ihrer Einrichtung im Verein hat der Wissenschaftliche Senat am 22. März 2023 zugestimmt.
Das übergreifende Ziel der Sektion Industry Engagement ist, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu koordinieren und so weitere Mehrwerte für die Gesellschaft zu erschließen. Genau wie in der Wissenschaft werden in der Wirtschaft kontinuierlich Daten erhoben und mit Methoden und Standards gearbeitet, welche für mehrere Wissenschaftsdisziplinen von großer Wichtigkeit sind. Umgekehrt verfügt auch die Wissenschaft über Daten und methodische Kompetenzen, die für die Wirtschaft sehr bedeutend sind.
Weitere Informationen zur Sektion Industry Engagement finden Sie demnächst hier.
Für eine Mitarbeit in den Sektionen des NFDI-Vereins können Sie sich hier anmelden.
Andere Beiträge
Beiträge
Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon
3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.
Industry Engagement: Sprecher gewählt und Sektionskonzept veröffentlicht
Die Sektion Industry Engagement hat in ihrer ersten offiziellen Sitzung am 5. Mai Prof. Dr. Florian Stahl als Sprecher und Prof. Dr. Chris Eberl zum stellvertretenden Sprecher gewählt.
Zudem wurde das Sektionskonzept auf zenodo veröffentlicht.
IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst
Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.
Recent Comments