(Veröffentlicht am 18.01.2022, aktualisiert am 15.02.2022) In der Konsortialversammlung des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. am 14. Januar haben die darin vertretenen Konsortien ohne Gegenstimme der Veröffentlichung einer gemeinsamen Stellungnahme zum Thema Basisdienste zugestimmt.
Hintergrund ist, dass das DFG-Expertengremium für die dritte Ausschreibungsrunde auch die Beantragung von Basisdienst-Konsortien ermöglicht hat. Im Dezember publizierte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) einen aktuellen Zeitplan, der das weitere Vorgehen für die Beantragung von Basisdienst-Konsortien regelt.
Der Zeitplan wurde NFDI-intern diskutiert. Ende 2021 lief ein interner Abstimmungsprozess, in dessen Verlauf die jetzt veröffentliche Stellungnahme verfasst wurde. Sie spiegelt den Standpunkt der aktuell 19 Konsortien zum Thema Basisdienst-Konsortien wider.
Neben den Konsortien, die bereits in der Konsortialversammlung vertreten sind, konnten auch Konsortien gemäß Bund-Länder-Vereinbarung (BLV) der zweiten Finanzierungsrunde, die noch nicht stimmberechtigt in der Konsortialversammlung vertreten sind, sowie die Konsortialinitiativen der dritten Ausschreibungsrunde die Stellungnahme zusätzlich unterzeichnen.
Zur gemeinsamen Stellungnahme zum Thema Basisdienste: PDF-Datei
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI ist jetzt auch auf Bluesky!
Wir freuen uns, dass NFDI jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky vertreten ist. Auf unserem neuen Profil, @nfdi.bsky.social, teilen wir spannende Einblicke und Neuigkeiten rund um das Thema Forschungsdatenmanagement und unsere Veranstaltungen.
Zehn NFDI-Helpdesks stärken ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster
Um Forschende fachübergreifend unterstützen zu können, intensivieren zehn NFDI-Helpdesks ihre Zusammenarbeit mit dem Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster. Dazu wurde jetzt ein Memorandum of Understanding veröffentlicht.
Förderempfehlungen für die Konsortien der ersten Runde
Alle neun Konsortien der ersten Förderrunde wurden für eine Weiterförderung empfohlen. Dafür hat sich das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgesprochen.
Recent Comments