(Veröffentlicht am 18.01.2022, aktualisiert am 15.02.2022) In der Konsortialversammlung des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. am 14. Januar haben die darin vertretenen Konsortien ohne Gegenstimme der Veröffentlichung einer gemeinsamen Stellungnahme zum Thema Basisdienste zugestimmt.

Hintergrund ist, dass das DFG-Expertengremium für die dritte Ausschreibungsrunde auch die Beantragung von Basisdienst-Konsortien ermöglicht hat. Im Dezember publizierte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) einen aktuellen Zeitplan, der das weitere Vorgehen für die Beantragung von Basisdienst-Konsortien regelt.

Der Zeitplan wurde NFDI-intern diskutiert. Ende 2021 lief ein interner Abstimmungsprozess, in dessen Verlauf die jetzt veröffentliche Stellungnahme verfasst wurde. Sie spiegelt den Standpunkt der aktuell 19 Konsortien zum Thema Basisdienst-Konsortien wider.

Neben den Konsortien, die bereits in der Konsortialversammlung vertreten sind, konnten auch Konsortien gemäß Bund-Länder-Vereinbarung (BLV) der zweiten Finanzierungsrunde, die noch nicht stimmberechtigt in der Konsortialversammlung vertreten sind, sowie die Konsortialinitiativen der dritten Ausschreibungsrunde die Stellungnahme zusätzlich unterzeichnen.

Zur gemeinsamen Stellungnahme zum Thema Basisdienste: PDF-Datei

Andere Beiträge

Beiträge

Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon

3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.

mehr lesen

IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst

Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.

mehr lesen