(Veröffentlicht am 02.06.2022) Wir laden Sie zum virtuellen NFDI Satellite Event auf der Joint Conference of Digital Libraries (JCDL) 2022 am 23. Juni ein.
Die JCDL 2022 wird Forscher und Praktiker aus den Bereichen Forschungsdaten und digitale Bibliotheken zusammenbringen. Verschiedene Konsortien geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen Herausforderungen und Lösungen auf. Es wird fünf Workshops und eine Podiumsdiskussion geben. Außerdem wird Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter eine Keynote halten. Klicken Sie hier, um mehr über das Programm zu erfahren.
Zeitplan
09:00 | Opening and Welcome |
09:30 | Parallel Sessions |
Workshop: Catalysis RDM – From Ontologies to Electronic Lab Notebooks | |
Workshop: Are there a million ways to describe the world? Or how to share your authority without losing control | |
Panel: Everything FAIR and Open? Restrictions on data publications | |
11:00 | Break |
11:30 | Parallel Sessions |
Workshop: The Open Research Knowledge Graph in NFDI4Ing and NFDI4DataScience | |
Workshop: RDM and DP communities: Finding the common ground to develop a collaborative future service landscape | |
Workshop: Decentralized Storage for Digital Preservation | |
13:00 | Lunch Break |
14:00 | Parallel Sessions |
Workshop: The Open Research Knowledge Graph in NFDI4Ing and NFDI4DataScience (Part 2) | |
Workshop: RDM and DP communities: Finding the common ground to develop a collaborative future service landscape (Part 2) | |
Workshop: Decentralized Storage for Digital Preservation (Part 2) | |
15:00 | Keynote: York Sure-Vetter |
16:00 | End of Satellite Event |
Die Registrierung ist geöffnet. Sie können sich über EventBrite kostenlos für das NFDI Satellite Event anmelden, ohne an der JCDL selbst teilzunehmen.
Registrieren Sie sich noch heute, um an diesem interdisziplinären Workshoptag teilzunehmen!
Andere Beiträge
Beiträge
NFDI kommentiert den EU Open Data-Entwurf
Die Europäische Kommission hat einen Entwurf einer Durchführungsverordnung hinsichtlich der Verfügbarkeit öffentlicher Datensätze[1] vorgestellt. Im Rahmen eines Feedback-Verfahrens äußerten sich auch die Sektionen Ethical, Legal & Social Aspects (ELSA), Common Infrastructures (infra) und (Meta)daten, Terminologien und Provenienz (meta) gemeinsam zu dem EU-Entwurf. Die Stellungnahme ist die erste, die mehrere Sektionen gemeinsam verfasst haben.
Ein Jahr FAIR Data Spaces
Das Projekt “FAIR Data Spaces” feiert diese Woche sein einjähriges Bestehen. Anfang April letzten Jahres wurde der Projektantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingereicht und bereits am 17.05.2021 startete die Förderung. Seitdem konnte die FAIR Data Spaces-Community aufgebaut werden und erste Meilensteine gemeinsam erreicht werden.
NFDI veröffentlicht Stellungnahme zum EU Data Act
Der Data Act (Datengesetz) der Europäischen Union soll die Zugänglichkeit von Daten zukünftig regeln. Im Rahmen eines Feedback-Verfahrens hat sich die Sektion ELSA (Ethical, Legal and Social Aspects) im NFDI-Verein mit einer Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf geäußert. Diese Stellungnahme auf EU-Ebene ist die erste einer NFDI-Sektion.
Recent Comments