(Veröffentlicht am 02.06.2022) Wir laden Sie zum virtuellen NFDI Satellite Event auf der Joint Conference of Digital Libraries (JCDL) 2022 am 23. Juni ein.
Die JCDL 2022 wird Forscher und Praktiker aus den Bereichen Forschungsdaten und digitale Bibliotheken zusammenbringen. Verschiedene Konsortien geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen Herausforderungen und Lösungen auf. Es wird fünf Workshops und eine Podiumsdiskussion geben. Außerdem wird Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter eine Keynote halten. Klicken Sie hier, um mehr über das Programm zu erfahren.
Zeitplan
09:00 | Opening and Welcome |
09:30 | Parallel Sessions |
Workshop: Catalysis RDM – From Ontologies to Electronic Lab Notebooks | |
Workshop: Are there a million ways to describe the world? Or how to share your authority without losing control | |
Panel: Everything FAIR and Open? Restrictions on data publications | |
11:00 | Break |
11:30 | Parallel Sessions |
Workshop: The Open Research Knowledge Graph in NFDI4Ing and NFDI4DataScience | |
Workshop: RDM and DP communities: Finding the common ground to develop a collaborative future service landscape | |
Workshop: Decentralized Storage for Digital Preservation | |
13:00 | Lunch Break |
14:00 | Parallel Sessions |
Workshop: The Open Research Knowledge Graph in NFDI4Ing and NFDI4DataScience (Part 2) | |
Workshop: RDM and DP communities: Finding the common ground to develop a collaborative future service landscape (Part 2) | |
Workshop: Decentralized Storage for Digital Preservation (Part 2) | |
15:00 | Keynote: York Sure-Vetter |
16:00 | End of Satellite Event |
Die Registrierung ist geöffnet. Sie können sich über EventBrite kostenlos für das NFDI Satellite Event anmelden, ohne an der JCDL selbst teilzunehmen.
Registrieren Sie sich noch heute, um an diesem interdisziplinären Workshoptag teilzunehmen!
Andere Beiträge
Beiträge
Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon
3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.
Industry Engagement: Sprecher gewählt und Sektionskonzept veröffentlicht
Die Sektion Industry Engagement hat in ihrer ersten offiziellen Sitzung am 5. Mai Prof. Dr. Florian Stahl als Sprecher und Prof. Dr. Chris Eberl zum stellvertretenden Sprecher gewählt.
Zudem wurde das Sektionskonzept auf zenodo veröffentlicht.
IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst
Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.
Recent Comments