(Veröffentlicht am 13.12.2021; aktualisiert am 01.02.2022) Noch im Januar will die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Ausschreibung zu den Basisdienst-Konsortien veröffentlichen. Wir haben im Vorhinein bereits publizierte Informationen zu Basisdiensten und andere interessante Veröffentlichungen rund um das Thema gesammelt.
- Sep 2019: Berlin Declaration on NFDI Cross-Cutting Topics
- Jun 2020: Leipzig-Berlin-Erklärung zu NFDI-Querschnittsthemen
- Nov 2020: 2. Stellungnahme NFDI-EG: Der Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
- Mär 2021: NFDI Cross-cutting Topics Workshop Report
- Mai 2021: DFG-Ausschreibung 2021 (3. Ausschreibungsrunde)
- Jul 2021: Stellungnahme des NFDI-Expertengremiums zur Vorbereitung und Beantragung von Basisdiensten für die NFDI
- Okt 2021: Sektionskonzept Common Infrastructures
- Okt 2021: Sektionskonzept Meta(daten), Terminologien und Provenienz
- Dez 2021: Zeitplan für die Beantragung von Basisdienst-Konsortien
- Jan 2022: Gemeinsame Stellungnahme der NFDI-Konsortien
- Feb 2022: DFG-Ausschreibung: Förderung von NFDI-weiten Basisdiensten
Andere Beiträge
Beiträge
Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon
3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.
Industry Engagement: Sprecher gewählt und Sektionskonzept veröffentlicht
Die Sektion Industry Engagement hat in ihrer ersten offiziellen Sitzung am 5. Mai Prof. Dr. Florian Stahl als Sprecher und Prof. Dr. Chris Eberl zum stellvertretenden Sprecher gewählt.
Zudem wurde das Sektionskonzept auf zenodo veröffentlicht.
IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst
Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.
Recent Comments