(Veröffentlicht am 13.12.2021; aktualisiert am 01.02.2022) Noch im Januar will die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Ausschreibung zu den Basisdienst-Konsortien veröffentlichen. Wir haben im Vorhinein bereits publizierte Informationen zu Basisdiensten und andere interessante Veröffentlichungen rund um das Thema gesammelt.
- Sep 2019: Berlin Declaration on NFDI Cross-Cutting Topics
- Jun 2020: Leipzig-Berlin-Erklärung zu NFDI-Querschnittsthemen
- Nov 2020: 2. Stellungnahme NFDI-EG: Der Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
- Mär 2021: NFDI Cross-cutting Topics Workshop Report
- Mai 2021: DFG-Ausschreibung 2021 (3. Ausschreibungsrunde)
- Jul 2021: Stellungnahme des NFDI-Expertengremiums zur Vorbereitung und Beantragung von Basisdiensten für die NFDI
- Okt 2021: Sektionskonzept Common Infrastructures
- Okt 2021: Sektionskonzept Meta(daten), Terminologien und Provenienz
- Dez 2021: Zeitplan für die Beantragung von Basisdienst-Konsortien
- Jan 2022: Gemeinsame Stellungnahme der NFDI-Konsortien
- Feb 2022: DFG-Ausschreibung: Förderung von NFDI-weiten Basisdiensten
Andere Beiträge
Beiträge
Folge 4 der NFDI-Podcasts: Biodiversitätsindikatoren aus Satellitendaten mit der Geo Engine
Dr. Christian Beilschmidt und Dr. Johannes Drönner von der Geo Engine GmbH geben Einblicke in die Nutzung und Verarbeitung von Geodaten sowie deren Anwendung in Umwelt- und Forschungsprojekten.
Erste Services Roadshow by Base4NFDI – Jetzt online ansehen
Base4NFDI veranstaltete am 4. Dezember 2024 seine erste erfolgreiche Services Roadshow, bei der sich alle derzeit geförderten und in der Entwicklung befindlichen Basisdienste in zehn Minuten plus einer fünfminütigen Diskussion vorstellten.
Folge 3 der NFDI-Podcasts: Datenstandards im Gesundheitswesen – Effizienz, Sicherheit und Transparenz
Dr. Heiner Oberkampf von ACCURIDS erläutert, wie FAIR Data Spaces die Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Krankenhäusern optimieren und so Daten für die globale Gesundheitsforschung nutzbar machen.
Recent Comments