(Veröffentlicht am 17.12.2021) Im Rahmen der Berlin Science Week haben fünf junge Wissenschaftler:innen Beiträge für den NFDI Science Slam geliefert und anschaulich erklärt, wie ihre Arbeit in den Konsortien aussieht. Die Vorträge im Slam-Format können Sie sich jetzt auf YouTube ansehen.

Zum Video: NFDI Science Slam @ Berlin Science Week 2021

Zu den einzelnen Beiträgen (Englisch):

  • 00:00:00 Opening from Dr. Sonja Schimmler (Fraunhofer FOKUS / Weizenbaum-Institut) and Prof. Dr. Konrad Förstner (ZB MED / TH Köln / Weizenbaum-Institut)
  • 00:01:30 Keynote York Sure-Vetter (Director of NFDI)
  • 00:09:22 Jonas Kasmanas (NFDI4Microbiota)
  • 00:22:22 Ranjit Singh (KonsortSWD)
  • 00:34:54 Julia Philipp (GHGA)
  • 00:45:50 David Clarke (PUNCH4NFDI)
  • 00:58:02 Mark Greiner (FAIRmat)
  • 01:16:00 Announcement of the winner

Andere Beiträge

Beiträge

Neues Diskussionsformat #NFDI3questions3hours auf Mastodon

3 Fragen, 3 Stunden. In unserem neuen Format #NFDI3questions3hours laden wir zur offenen Diskussion auf unserer Mastodon-Instanz @nfdi.social ein. In jeder Episode liefern wir drei Fragen zu aktuellen Themen rund um NFDI, FAIRdata und Forschungsdatenmanagement. In der ersten Ausgabe wird es um den Einsatz von KI in der Forschung gehen. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 13 Uhr.

mehr lesen

IAM4NFDI: Identity- und Access-Management startet Weg zu NFDI-weitem Basisdienst

Die Konsortialversammlung des NFDI-Vereins hat am 31. März einstimmig die Förderung des Basisdienst-Antrags „Identity and Access Management for the German National Research Data Infrastructure (IAM4NFDI)“ durch das gemeinsame Verbundprojekt Base4NFDI beschlossen.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Nutzende aus unterschiedlichen Disziplinen, Konsortien und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit haben, sich bei Diensten anzumelden und diese zu nutzen.

mehr lesen